Posts mit dem Label Fünf am Freitag /Friday Five werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fünf am Freitag /Friday Five werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Januar 2015

20 Fünf am Freitag #29 -Lesezeichen

Huch, jetzt sind wir ja schon bei fast dreißig... verrückt, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man Woche für Woche Fünf am Freitag verbloggt... und ja, ich bin wieder zum ganz alten Logo zurückgewechselt. Macht ja keinen Sinn mehr, einen englischen Text irgendwo drin zu haben und seit ich die automatische Bildoptimierung von Blogger-Picasa abgestellt habe, sind die weißen jpegs auch nicht mehr gelblich angelaufen... mal sehen, ob ich vielleicht noch einen grünen Rand um das Logo hinzufüge, soweit bin ich aber mit dem Bild zufrieden :-)
Kommen wir aber zum Thema. Ich benutze ja sehr viele verschieden Lesezeichen, besonders wenn ich unterwegs sind und im Laufe von gerade mal knapp elf Jahren in denen ich lesen kann, habe ich eine ganze Menge kurioser Lesezeichen verwendet, die euch teilweise aber bekannt vorkommen dürften... finden wir also

Die fünf kuriosesen Lesezeichen, die wir bisher benutzt haben

  1. Finger. Etwas das euch hinlänglich bekannt sein dürfte. Jeder, der was auf sich hält, hat schon mal seinen Finger als Lesezeichen benutzt. Also Kurzzeitlesezeichen ist ein Finger eben das naheliegendste. Wird sogar in "Die Unendlichen Geschichte" von Michael Ende beschrieben:
  2. Und wo wir schon bei Fingern sind: Kennt ihr diese Lesezeichen?

  3. Einbindefolie. Ich arbeite in unserer Schulbibliothek und da ist eine meiner Aufgaben, Bücher einzubinden, da Bibliotheksbücher dadurch noch schneller ramponiert würden, als sie es sowieso werden. Und wenn ich dort manchmal spontan ein Buch aufschlage und anfange zu lesen (soll ja ab und zu vorkommen...) dann ist das erste, das mir zur Hand ist, ein Stück Einbindefolie, irgendein Stück, das am Rand übrig bleibt und sowieso nicht mehr weiter verwertet werden kann
  4. Der Boden. ICH benutze ihn selbstverständlich niemals als Lesezeichen, aber ab und zu finde ich arme Bücher in meinem Zimmer, die so daliegen (Achtung, zarte Gemüter und Leute, die fanatiche versuchen, ihren Büchern möglichst nicht einmal die Papierspitzen zu krümmen, mögen jetzt bitte wegschauen):

    Furchtbar, nicht wahr? Und der Übeltater stammt auch noch aus meiner nächsten Verwandtschaft...
  5. Bücher. Ja, das ist wirklich der Höhepunkt aller seltsamen Lesezeichen. Ich benutze BÜCHER als Lesezeichen. Meistens Notizbücher und dünnere Bücher für dickere Bücher, meistens für Taschenbücher, weil die sowieso schon einen gebrochenen Rücken haben. Und ich finde das ist vollkommen legitim :D
Benutzt ihr auch seltsame Lesezeichen? Vielleicht rosaflauschige Einhörner oder Schlümpfe? Sagt es mir und schickt mir euren Link, oder kommentiert! (Und vergesst nicht, dass ihr alle schlumpfig seid!)

Freitag, 23. Januar 2015

2 Fünf am Freitag #28 -Elfen und Elben

Ah, wisst ihr was es für ein befreiendes Gefühl ist, wenn man sich von einen selbstauferlegten Zwang lossagt? Es ist unglaublich. Letztendlich konnte ich mich ja ewig lang einfach nicht entscheiden, wie ich weitermachen sollte. Und jetzt steht es mir in alle Richtungen frei, jederzeit auch einmal frei heraus etwas zu bloggen, das mir in den Sinn kommt, einfach so. Herrlich. Um es mal deutlich zu machen, es fühlte sich etwa so an:
Und damit kann ich einfach frei drauf lossschreiben. Yay. Und das bringt uns gleich zum Thema für Fünf am Freitag in dieser Woche:


Deine fünf liebsten Elfen oder Elbenvölker

1. Tolkiens Elben. Seit ich angefangen habe, das Silmarillion zu lesen, sind sie definitiv auf Platz eins. Vorher war ich mir nicht zu hundert Prozent sicher (es gibt so viele Elben und Elfen in Büchern) aber jetzt bin ich es

2. Die Verschiedenartigen aus der "Das kleine Volk"-Trilogie von Steve Augarde. Sie sind ganz anders als die Elfen die man sonst kennt und werden im Buch eigenlich auch so gut wie nie so bezeichnet, aber der zweite Band der Trilogie heißt "Der Elfenwald" deshalb sind sie vermutlich auch Elfen :-)

3. Hauselfen. Natürlich sind Hauselfen kein wirkliches Volk, aber sie sind definitiv Elfen und sie gehören wirklich in die Elfenkategorie...

4. Sithi. Sind ein Elbenvolk aus der Drachenbeinthronreihe von Tad Williams und ziemlich den Elben aus Herr der Ringe nachempfunden. Die Elfen aus Eragon sind auch den Elben nachempfunden, aber Tad Williams hat es deutlich besser hingekriegt.

5. Feuerelfen aus Tintenblut und Tintentod von Cornelia Funke. Sie produzieren den Feuerhonig, durch den man mit dem Feuer reden kann, wenn man ihn sich auf die Zunge legt und brennen einem aber Löcher in die Haut, wenn man ihnen den Honig klaut und sie dabei nicht mit den richtigen Methoden beruhigt

Und das war es nicht einmal. Mein Kopf sprudelt gerade über vor Elfenvölkern, zwischen denen ich mich kaum entscheiden kann und vermutlich wird mir dann morgen das Elfenvolk einfallen, das ich noch mehr mag als die Feuerelfen, aber das ist egal, das ist nun mal so :D
Wie sieht das für euch aus? Kriegt ihr so viele Elfen zusammen oder herrscht Vakuum in eurem Kopf? Und wie sieht es in eurem Kopf aus? Schreibt mir, auf welche Weise auch immer. Entweder in den Kommentaren oder auf euren Blogs :-)

Freitag, 16. Januar 2015

8 Fünf am Freitag /Friday Five #27 -Blaue Dinge /Blue stuff

Fünf am Freitag ist so eine Art Meme, das ich jede Woche (meistens) am Freitag veranstalte und bei dem es darum geht, fünf Dinge zu einem Thema zu finden.
Normalerweise mache ich Fünf am Freitag ja immer mehr oder weniger kompliziert, aber diese Woche habe ich mich mit meiner Spiegeltherpeuthin auf etwas ganz einfaches geeinigt, nämlich:
     Friday Five is some kind of meme that I host every week (usually) on Friday and which is about finding five things on a topic. Usually I make Friday Five more or less complicated, but this week I agreed together with my mirror therapist on something very easy:

Fünf blaue Dinge /Five blue things

Meine Spiegeltherapeuthin findet nämlich, dass ich mir zu viel Stress mache, geniale Ideen zu finden. Die kommen ja schon von alleine.
     My mirror therapist thinks, that I worry too much about finding genius ideas. They should come theirselves.

1. Schlümpfe. Ein Punkt, zu dem ich einfach gar nichts schreiben könnte, weil er sich doch von alleine erklärt. Und weil ich endlos über Schlümpfe schreiben kann, wenn ich will. Stattdessen werde ich es ganz simpel ausdrücken:
     Smurfs. A point, I couldn't write anything about, because it' actually self-explaining. And I could write about smurfs endlessly, if I wanted to. Instead I will express it very easy:


Ganz simpel. Und dabei bleibt's :D
     Very simple. And that's it :D

2. Meine Lieblingsfarbe ist Blau. Also ist meine Lieblingslingsfarbe auch ein blaues Ding. Und der Grund, weshalb ich das hier jetzt gerade nehme :D
     My favorite color is blue. So my favorite color is a blue thing. And the reason, why I am taking this. :D

3. Die Tinte, mit der ich meine Geschichten schreibe. Nicht das normale "Königsblau" wie man es normalerweise hat, sondern die türkisfarbenen Tintenpatronen von Lamy (Nö, ich mache grade üüüberhaupt keine Werbung ;-)) die komischerweise manchmal dunkler sind als das normale blau und an anderen Tagen total leuchtend blau, so richtig schön :-)
     The  ink, I use to write my stories. Not the usual "Royal blue" as you normally get, but the turquoise ink cartridges of Lamy. (No, I'm not placing products  ;-)) that strangely sometimes is darker than the normal blue and on other days glowing, really beautiful :-)

4. Der Himmel. Ich würde ja gerne eine dauerhafte Webcam an meinem Fenster aufstellen und dann fasziniert die verschiedensten Wetterlagen die er bei uns schon hatte durchgehen, denn ich kann nicht genug davon kriegen, den ganzen Tag zu Hause aus dem Fenster zu sehen. Habe ich das schon einmal erwähnt? Und diesen Zustand, dass die Wolken rosa und der Himmel im Hintergrund hellblau ist, so wie auf manchen Gemälden, den gibt es WIRKLICH.
     The sky. I would love to put a permanent Webcam to my window and then watch thrugh all the different skoes I've already seen here, because I can't get enough to look outside the window at home. Have I mentioned that already? And this state, when the sky in the background is light blue, just like in some paintings, DOES exist.

5. Meine Bettwäsche. Die hat übrigens einen Delphin und die Konstellation des Sternbilds "Delphin" drauf. Das im Dunkeln leuchtet, wenn ich früh ins Bett gehe. Wenn...
     My  bedclothes. There's a dolphin on them and the constellation "Dolphin" on it. That glows in the dark, when I go to bed early. When...

Meine Spiegeltherapeuthin sagt, das reicht für heute. Schließlich soll ich mich schonen und lieber irgendetwas intelligentes schreiben. Oder so ähnlich.
     My mirror therapist says, that's enough. I should rest and rather write something intelligent. Or something like that.


Fall ihr Leute da draußen übrigens da seid und nicht mitmachen wollt, dann erzählt mir wenigstens, was euer liebster blauer Gegenstand ist :-)
     If you're people are out there and don't want to take part, then please at least tell me, what your favorite blue thing is :-)

Sonntag, 11. Januar 2015

6 Fünf am Freitag /Friday Five #26 -Sonntagssonderling /Sunday Stranger

Fünf am Freitag. Diese Woche auch Sonntags. Bei anderen Projekten frage ich mich immer, wie die Veranstalter das schaffen, jede Woche überhaupt rechtzeitig dran zu sein. Andererseits ist der Gedanke, den eigenen Quark bei mir noch einmal anglisieren zu müssen gerade ein bisschen lähmend. Mal sehen, wie lange ich es noch aushalte, zweisprachig zu bloggen. Wie jede Woche veröffentliche ich ein Thema zu dem ich fünf Punkte finde und bei dem jeder mitmachen kann der will.

Friday Five. This week on Sunday. In other projekts I always wonder, how the organisation always manages to be ready every week. On the other hand the thought of having to anglize everything is a bit paralyzing. Let's see, how long I'll stand blogging bilingually. As every week I'm publishing a topic where you have to find five points about it and everybody can take part at it.

Hand aufs Herz (und das tut wirklich weh): Finde fünf Buchverfilmungen, die du heimlich mehr magst als die Bücher /Hand on heart (and it will really hurt): Find five book-to-film adaptations you secretly like more than the books


1. Peter Pan. Okay, ich meine nicht die Disneyversion. Die Disneyversion ist zu... Disney. Ich meine die von 2003. Die ist wirklich gut. außerdem mag ich den Peter Pan aus dem Buch nicht. Eigentlich ist er die interessantere Figur, aber er ist so ein Idiot und ich mag ihn nicht besonders.(I mag Tinker Bell mehr als ihn. Arme Tinker Bell. Er vergisst sie einfach nach einem halben Jahr, obwohl sie so ein Drama war und ihm das Leben gerettet hat, ist das nicht traurig?) Wegen dem Film dagegen habe ich früher abends darauf gewartet, dass Peter Pan eventuell mal an meinem Balkon auftaucht...

Peter Pan. Okay, I do not mean the Disney version. The Disney version is too... Disney. I mean the one of 2003. That one is really good, also, I don't like the Peter Pan from the book. Actually he's the more interesting character, but he's such a jerk and I dislike him. (I like Tinker Bell more than him. Poor Tink. He forget's her, just after half a year, even though she was such a drama and even saved his life, isn't that sad?) But the movie made me wait meeting Peter Pan on my balcony when I was younger...



2. Die "Hobbit" Filme. Darf ich das überhaupt sagen? Schließlich ist dieses Buch ja so vielen heilig und so. Und sehr viele Leute haben über die Filme gelästert. Und mein Gott, ja, ich bin ein Fan des Buches und ich habe es gelesen. Und ich finde es gut, dass sie die Filme so lange gemacht haben. Versteht mich nicht falsch, ich finde nicht jede Minute der Filme gut, ich habe auch was auszusetzen. Aber vieles war ja in Ordnung. Ich finde inzwischen sogar Tauriel in Ordnung.
Im Buch haben die meisten Zwerge nur ihren Namen und so gut wie keinen Charakter. (Wenn man von Thorin absieht und Bombur, der als dick dargestellt wird. Ach ja, Gloin ist Gimlis Vater. Bleiben noch zehn verflixte weiter Zwerge) Als im Buch am Ende Kili und Fili gestorben waren, war das zwar Schade, aber ich habe mich gefragt, wer die beiden überhaupt sind. Ich war nach zweihundert Seiten immer noch nicht schlauer darüber, wer wer ist.
Im Film dagegen hat jeder einzelne Zwerg eine Bedeutung. Und ich habe es erst im Film geschafft, mir wenigstens ein paar Namen zu merken. Normalerweise bin ich der Namensfreak der alles weiß, außer Matheformeln, aber dreizehn Zwerge mit wenigen Eigenschaften sind ein harter Brocken. Und ich finde nicht, dass der Hobbit zu lang ist. Herr der Ringe ist zu kurz. Man hätte ja ruhig neun Herr der Ringe Filme machen können xD ...eine gewisse Freundin wird mich vermutlich irgendwann in nächster Zeit für diese Aussage verprügeln, hat der Film doch ihre friedliche Hobbit-Kindheit zerstört...

The Hobbit movies. Am I even allowed to say that? Because after all this book is holy to so many people and so on. And many people spilled on the movies. And yes, I am a fan of the book and I have read it. I found it good, that they made the movies this length. Don't mistake me, I don't think every single minute of the movies good, I've also got things to complain about. But a lot of it was okay. By now, I think even adding Tauriel is okay.
In the book most dwarved have only their names and almost no characters (Let away Thorin and Bombur, who is described as fat. Oh, and Gloin is Gimlis father.) When in the book Kili and Fili died, it was a pity, but I wondered, who those two acually were. After twohundreds of pages, I still wasn't smarter about who is who. In The movie then again, every single dwarf has a meaning. And only in the movies I managed remembering at least a few names. Usually I'm the name freak, wo knows everything, exept of mathematic formulae, but thirteen dwarves with few characterization are tough job to learn. And I do not think, that the Hobbit is too long. The Lord of the Rings is to short. They should have made nine Lord of the Rings movies xD ...in the near future a certain friend of mine will bash me for this statement, since the movie has destroyed her peaceful Hobbit childhood...


3. Drachenzähmen leicht gemacht. Ihr wusstet gar nicht, dass es da ein Buch gibt? Ich wusste es auch nicht. Ich habe das Buch nicht gelesen, aber ich weiß, dass die Handlungsänderung für den Film so grotesk war, dass der Film trotzdem gut ist und dass man deshalb den Film getrost eigenständig betrachten darf. Oder eher durch das Buch inspiriert als adaptiert

How To Train Your Dragon. You didn't know there was a book? I didn't know either. I haven't read the book, but I know, that the changes for the movie where so grotesque, that the movie is again good and you can also consider the movie as something stand-alone, or rather inspired by the book than adapted.

4. Der Zauberer on Oz. Aus hauptsächlich nostalgischen Gründen. Weil ich mit sechs Jahren wegen dem Film geweint habe und mit acht beim Buch nicht. Und weil der alte Film da einfach Kult ist, klar?

The wizard of Oz. Mainly for nostalgic reasons. Because when I was six years old I cried because of the movie and when I was eight not about the book. Und because that old movie is culture, okay?

5. Die Herr der Ringe Filme. Alles wäre noch viel besser, wenn man Tom Bombadil hinzugefügt und neun Filme gedreht hätte, aber ansonsten finde ich es richtig, dass man so viel aus dem Buch gekürzt hat. Tolkien war kein Geschichtenerzähler sondern ein Spinner von unnötigen Dialogen und Liedern, die zwar schön sind, aber nichts zur Handlung beitragen. Sorry Tolkien.

The Lord Of The Rings. Everything would be much better, if you'd added Tom Bombadil and made nine movies, but except of that, it's okay that they shortened so much of the book. Tolkien was no storyteller but a spinner of useless dialogue and songs, that are nice, but don't add to the plot. Sorry Tolkien.

Und das war's. Mir kommt dieser Text so kurz vor, dafür dass ich so lange daran getippt habe. Ich glaube, mir fehlen einfach die Worte. So kommt es mir jedenfalls vor, normalerweise würde ich vor Worten übersprudeln...
eure sprachlose Mulan

And that's it. This text seems so short to me, since I've typed on it so long. I think, I've got a loss of words. That's what it seems to me, usually I'd  bubble of words...
your speechless Mulan

Freitag, 2. Januar 2015

13 Fünf am Freitag /Friday Five #25

[Fünf am Freitag: Erklärung] Mit einigen Neuerungen starte ich mit Fünf am Freitag ins neue Jahr. Dass das Logo ein bisschen modifiziert wurde, habt ihr sicherlich schon bemerkt :-) Wenn euch das hier zu dunkel oder zu viel ist, könnt ihr auch beim alten bleiben, ich hatte einfach Lust ein bisschen mit dem Bild rumzuspielen...
Ja, vielleicht habt ihr es bemerkt, das ich diese Woche als #25 nummeriert habe, obwohl es gar keine #24 gab, aber tun wir jetzt mal so, als gäbe es keine Ausfälle bei mir :D
Ich habe beschlossen, dass ich künftig einfach nur irgendwelche Fünf am Freitag mache. Keine Festlegungen, ob Buchwoche oder sonstwas, sondern einfach nur noch das, was mir in den Sinn kommt. Das heißt nicht, dass nichts mehr mit Büchern kommt, aber es kommt nicht mehr regelmäßig. Reicht ja schon, dass ich das ganze wöchentlich durchziehe, man könnte ja fast meinen ich wäre ein Mensch mit ausgeprägtem Ordnungssinn.

[Friday Five: an explanation]With some innovations I'm starting to the new year with the Friday five. You may have noticed, that I've modified the logo a bit :-) If you think it's too dark or too much, you can keep with the old one, I simply wanted to play around with the picture...
Yes, maybe you've realized, that I've nembered this week as #25, even though there was no #24 but let's pretent that I never have any deficites :D
I've decided, that in the future I will only do any Friday five. No fixing, whether book week and whatnot, but simply what comes up to my mind. That doesn't mean, that there will be nothing about books, but not regularly. It's already enough that I do it weekly, you could almost believe that I'm a person with a distinctive sense of order


Fünf Lieder, die dich im letzten Jahr begleitet haben /Five songs that accompanied you the last year

Eigentlich wollte ich einen Extrapost schreiben, aber dann wurde mit die magische Zahl Fünf gewahr und ich wandelte das ganze kurzerhand in einen Fünf am Freitag Post um ;-)
//Actually I wanted to write and extra post on this, but then I realized the magic number five and I turned the whole thing into a Friday Five post ;-)



1. Viva la Vida -Coldplay


Ja, für diejenigen die keine Musik hören die älter als sechs Monate ist, ist das hier alt. Für mich spielt das keine Rolle, denn wirklich "entdeckt" habe ich das das Lied erst dieses Jahr. Wir haben das Lied im Schulchor gesungen und es ist eines dieser Lieder, die total poppig und fröhlich klingen und gleichzeitig diese furchtbar traurigen Texte haben, bei denen einen der Weltschmerz erfasst. Okay, vielleicht klingt das Lied nicht so extrem fröhlich, aber, ähm, die Interpretation dieses Liedes im Schulchor, als wir es gesungen haben, war eine ziemlich heitere (stellt euch einen Haufen durchgeknallter Teenager vor, die zu diesem Lied abrocken) deshalb habe ich es so in Erinnerung...

Yes, for those who don't listen to music older than six months, this is old. For me this doesn't matter, because I've actually discovered this song this year. We sang this song in our school choir and it's one of these songs whch sound so flurry and happy and still have these sad lyrics, that make you world-weary. Okay, maybe this song doesn't sound that happy, but, uhm, the interpretation of this song in the school choir when we sang it was quite a happy on (imagine a bunch of crazy teenagers dancing to this song) that's why I remember it this way...


2. Falling -Haim


Das ist im Nachhinein betrachtet eigentlich ganz witzig. Da war dieser eine Blog, in dem das Video eingebettet war und ich habe erst seit ein oder zwei Wochen gebloggt und wusste nicht einmal wie man YouTube Videos einbettet und war ja so fasziniert von dem Video, dass ich es mir immer und immer wieder angeguckt habe. Ja, so war das :P. Das Lied ist schön und irgendwann kannte ich es eben ziemlich gut, deshalb habe ich es mir im Laufe des Jahres immer und immer wieder angehört. Und dabei habe ich irgendwann rein zufällig entdeckt, dass man den Einbettungscode per Rechtsklick kopieren kann...

This is afterwards kind of funny. There was this blog, where the video was embedded and I was only blogging for oneor two weeks and didn't even know how to embed YouTube videos and I was so fascinated by that video, that I watched it again and again. Yeah, that was it :P. The song is nice and sometimes I knew it really well, that's why I listeneed to it during the year again and again. And thereby by accident I noticed that you can copy the embed code with a right-click...


3. King -Lauren Aquilina


Gibt es dieses Jahr eigentlich ein einziges Lied, das ich nicht irgendwie über ein zugehöriges Musikvideo für mich entdeckt hätte? Ich glaube nicht. Verflucht sei YouTube... Jedenfalls, das Musikvideo hat Julie gemacht und ich bin ihr sehr dankbar dafür, weil ich sonst das Lied nicht kennen würde :D

Is there any song this year that I didn't discover because of a music video? I don't know. Damn YouTube... well, anyway, this music video is by Julie and I'm very thankful for her, because then I wouldn't know the song :D


4. Let it Go -Idina Menzel


Könnt ihr das Lied noch hören oder haltet ihr es einfach nicht mehr aus? Eine Freundin von mir hat mal gemeint, dass sie es sich nur einmal im Jahr anhören kann, weil es sonst seinen Effekt verliert. Damit könnte sie durchaus recht haben, bloß hält es mich nicht davon ab mir das Lied manchmal in Dauerschleife anzuhören... im Übrigen war Idina Menzel dieses Jahr auch für mich deshalb dieses Jahr von Bedeutung, weil ich dieses Jahr im Musical RENT mitgesungen habe und Idina Menzel im Original Broadway Cast von RENT dabei war. Wobei, äh, zugegebenermaßen unsere Version von RENT meilenweit von dem entfernt war, was am Broadway stattfindet...

Can you still listen to this song or do you just don't stand it anymore? A friend of me told me, that she can only listen once a year, because it otherwise loses it's effect. Maybe she's right, but it still doesn't keep me of sometimes listening to this song in an infinite loop... by the way Idina Menzel this year also has another meaning for me, because I sang in the musical RENT this year and Idina Menzel was in the original Broadway Cast of RENT. Though, admittedly our version of RENT was miles beyond the thingd happening at Broadway...


5. Saints and Sinners -Jeana Leslie & Siobhan Miller


Eigentlich begleitet mich dieses Lied schon deutlich länger, weil es die beiden Sängerinnen vor zwei Jahren einmal in meine Heimatstadt verschlagen hat. Damals habe ich eine CD der beiden gekauft und musst leider feststellen, dass ausgerechnet dieses Lied nicht drauf war. Seufz. Also habe ich mir das Lied runtergeladen.
Leider ist bei der Downloadversion das Lyric Heftchen nicht dabei und ich musste mir durch zuhören zusammenreimen was die beiden da eigentlich singen. Und dieses Jahr habe ich mir endlich mal die Mühe gemacht, danach zu suchen:

Actually this song accompanies me much longer than this year, because two years ago these singers once performed in my hometown. Back then I bought a CD of them and had to assert that of all things this song wasn't in it. Sigh. So I've downloaded the song. Regrettably in the downloaded version the lyrcis booklet wasn't included and I had to listen and find out what the two are actually singing. And this year I finally made an attempt to search for them:


SAINTS & SINNERS

It was Sunday morning in our town
And I sat on my steps and I looked at the ground
And I bowed my head as they shuffled past
All the saints being called to the morning mass

Chorus (oder Refrain oder wenn ihr von Vorgestern seid: Kehrreim)
And way off in the distance there rang a bell
way off in the distance there rang a bell
And they rang for the saints and the sinners as well
way off in the distance there rang a bell.

I remember my lessons of Sunday school
and I can't help but think that maybe I'm a fool
For I see no part of a greater plan
just the joy and the sorrow of my fellow man

Chorus

And here we stand as life rushes past
between our first breath and our last
and here we stand between East and West
and here we stand between birth and death

Chorus

I was watching my TV the other night
There was a war on the Left
There was a war on the Right
And is it any wonder it's us or them
There's a long way from heaven to Bethlehem.

Chorus



So, und das war's von meiner Seite. Kommen wir nun zu dem, was ihr dazu zu sagen habt. Schreibt in die Kommentare, was euch musikalisch so in diesem Jahr begleitet hat oder schreibt mir einfach irgendwas :-) Und wenn ihr richtig viel zu sagen habt, dann hinterlasst mir doch euren Link:
//And that's what I had to tell you. Let's get to what you want to tell about this. Write to the comments what moved you musically this year of simply write anything :-)
And If you've got a lot to tell, leave me your link:

Donnerstag, 18. Dezember 2014

0 Fünf am Freitag /Friday Five #23

Die fünf unwiderstehlichsten Plätzchensorten -sie sind sofort wieder weg... /The five most irresistible kinds of christmas cookies -they disappear immediately...

Jetzt ist bald Weihnachtszeit. Die einen Stöhnen auf, weil sie wissen, dass sie sich am Ende der Saison Magenschmerzen haben werden, die anderen freuen sich schon Wochen vorher darauf, Plätzchen zu backen. Ich weiß nicht so recht, zu welcher Kategorie ich gehöre. Da Schnee fehlt, kann man irgendwie die Plätzchen nicht durch fleißiges Schlittenfahren ausgleichen...
Heute mache ich mal einen Countdown, das heißt, ich fange ganz unten an und das Beste kommt zum Schluss :-)
    It's almost Christmas time. Some may moan because they know, that  at the end of this season they will have stomachache, others where already looking forward to baking christmas cookies. I don't quite know to which category I belong. Since snow is missing you can't compense the cookies through a busy sleighing....
Today I'm making a countdown, with beginning at the bottom of my list and the best coming at the end :-)



Plätzchen #5: Ausstecherle 

Die ganz klassischen Weihnachtsplätzchen aus Mürbeteig und mit Streuselzucker obendrauf :-) Kommen eigentlich sehr unterschiedlich und fallen auch qualitativ sehr unterschiedlich aus, weshalb sie es auch nur auf den letzten Platz geschafft haben.
     The German word for the classical christmas cookies of  shortpastry and with sugar sprinkles on them :-) The appear to be very different and by quality can come very different, so that's why the only get the last place in the list.

Plätzchen #4: Butter-S

Das war die Spezialität meiner verstorbenen Großtante. Inzwischen macht die meine Oma, aber die meiner Großtante waren besser... denn sie verwendete mehr Butter...
     This was the speciality of my late grandaunt. Today my granny makes them, but those of my grandaunt where better... because she used more butter
 

Plätzchen #3: Vanillekipferle


Durch die Übernahme aus dem Österreichischen ins Schwäbische werden die Vanillekipferl in meiner Gegend doppelt verniedlicht, den sowohl die -erl als auch die -le Endung sind regionale Verniedlichungsformen... aber halten wir uns nicht mit sprachlichen Nebensächlichkeiten auf, Vanillekipferle sind lecker :-)
     They come from Austria, where they call these Vanillekipferl without the additional e at the end. And they're really good

Plätzchen #2: Spritzgebäck

Stichwort: Wieder Butter. Und die Tatsache, dass das Spritzen und die Form irgendwie was mit den Plätzchen machen, das sie noch unwiderstehlicher macht. Wenn ich zu viele
     In English: spritz biscuits. Clue: again butter. And the fact, that their form makes them even more irresistible.

Plätzchen #1: Nougatkipferle

Mein absoluter Liebling. Muss ich noch mehr erklären? Natürlich! Denn sie müssen in jeder Hinsicht gepriesen werden, damit man ihnen gerecht wird.
Wo soll ich nur anfangen? Also, erstmal: Nougat. Schokolade, Haselnuss. Ähnlich wie Nutella als halbmondförmiger Keks (krümelige Nutella). Diese Plätzchen schmecken einfach göttlich, besonders wenn sie gerade frisch aus dem Ofen kommen und (psst!) als roher Teig  ;-) Und die einzigen, von denen ich so viele essen kann wie ich will -und trotzdem wird mir nicht schlecht.
Der Inbegriff des Plätzchens. Das NOUGATKIPFERLE! Und darum präsentiere ich hier und heute das Rezept für diese grandios-schlumpfigen Plätzchen:
     My absolutely favorite. Do I need to explain more? Of course! Because they're so gorgeous, that they need to be praised in any way to do justice to them. Where shall I begin? Well, at first: Nougat. Chocolate, hazelnuts. Similar to nutella as a crescent-shaped cookie (crumbly Nutella). These christmas cookies are the only I can eat as much I want and still don't feel ill. The one and only christmas cookie. The NOUGATKIPFERLE! And that's why today I'm presenting the recipe of these great, smurfy christmas cookies:

Nehmt 150g Nougat und 150g Butter und verknetet sie miteinander. Am besten nehmt ihr weiche Butter, die ihr in Flocken abwiegt, damit sie sich gut vermischt. Fügt 300g Mehl hinzu und verknetet wieder alles gut. Außerdem noch ein Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz. Dadurch ist allerdings der Teig schon recht trocken, also kommt noch ein Ei dazu. Damit ist der Teig schon fertig und ihr könnte ihn erst einmal für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach ist der Teig gekühlt und hat die richtige Konsistenz damit ihr die halbmondförmigen Kipferle daraus formen könnt (eigentlich nicht halbondförmig, da der Mond ja eigentlich immer rund ist und man ihn an Halbmond bloß halb sieht, aber ihr wisst ja, was ich meine) Das macht ihr jetzt jedenfalls und formt die Nougatkipferl. Die legt ihr auf euer mit Backpapier ausgelegtes Blech und schiebt sie in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen. Dort lasst ihr sie noch eine Viertelstunde im Backofen und schon sind sie fertig. Wenn ihr wollt könnt ihr die Nougatkipferle noch mit Schokoglasur an den Enden aufmotzen. Viele Spaß beim Backen und guten Appetit :-)
     Take 150g of nougat and 150g butter and knead them together. Take a soft butter and cut it into flakes, so it will easy to mix. Add 300g flour and again knead everything. Also add a pack of vanille sugar and a dash of salt. This way the dough is quite dry, so add an egg. Now the dough is finished and you can put it into the fridge for at least an hour. After that the dough is cooled and has the right consistency to form crescent-shaped Kipferle out of them. Lay them on a naking tray and put it into the oven that you have pre-heated to 180 °C. Then you let them in the oven for the quarter of an hour and they should be finished. If you want you can pimp them with a chocolate coat at the ends. Enjoy baking and enjoy the cookies :-)

Was sind eure Lieblingsplätzchen? Gibt es für euch auch eine Plätzchensorte, die für euch einfach nur die Plätzchensorte ist? Schreibt mir drüber, egal ob auf euren Blogs oder in den Kommentaren!
     What is your favorite kind of christmas cookie? Is there a kind of christmas cookie that for you is the christmas cookie? Write about it, whether on your blogs or in the comments!

Freitag, 12. Dezember 2014

2 Fünf am Freitag /Friday Five #22

Fünf Geschichten, die dich, wenn du nur daran denkst, sofort in Winterstimmung versetzen /Five Stories that feel like winter, when you only think about them

1. Schneewittchen. Ja, das beginnt im Winter und irgendwie habe ich auch den Rest des Märchens so im Kopf, dass es im Winter spielt, sodass es mich sofort in einen winterlich verschneiten Wald versetzt. Schneewittchen hat das weiße Wunder ja außerdem schon im Namen. Und ich schreibe gerade an einer Schneewittchengeschichte, die größtenteils im Winter spielt und in der total viel Schnee liegt, deshalb bin ich gerade total schneewittchensüchtig.
     Snow White. Yes, tha begins in winter and somehow I've got the rest of that fairytale in mind, that it's set in winter, so it instantly beams me to an snowcovered winter wood. Also Snow White has the white wonder already in her name. And I'm currently writing a Snow White Story that mostly plays in winter and with a lot of snow, so I'm really Snow White-addicted and the moment.

2. Der König von Narnia. Es beginnt damit, dass die Weiße Hexe Narnia in einen ewigen Winter versetzt hat in dem es niemals Weihnachten gibt... die Geschichte ist so süß, mehr gibt's da nicht zu sagen :-)
     The Lion, the Witch and the Wardrobe. It begins that the White Witch curse Narnia with an eternal winter and never christmas... the story's so sweet, there isn't much more to say about :-)

3. A Game Of Thrones. Winter ist Coming! (Nur nicht in Deutschland) Schnee, Schnee, Schnee... glaubt es oder glaubt es nicht, ich hätte nichts gegen einen zehn Jahre anhaltenden Winter, das würde wenigstens mal so etwas wie... *Abwechslung* bedeuten. Ich stehe irgendwie auf ewige Winter.
     A Game Of Thrones. Winter is Coming (But not in Germany) Snow, Snow, Snow... believe it or don't, but I would say anything against a decade-long winter, that would at least mean something like... *change*. I'm somehow up to eternal winters.

4. Septimus Heap -Magyk. Es beginnt im Winter, als geboren wird und der Großteil der Haupthandlung spielt ebenfalls im Winter, in dem die Figuren auf einer Marschinsel festsitzen, als der Winter kommt und an einer Stelle gehen sie in den zugefrorenen Kanälen der Marsch Schlittschuh laufen, was für mich einfach eine traumhafte Vorstellung ist...
     Septimus Heap -Magyk. It begins in winter, when Septimus is born and a great part of the main plot is also in winter, when the characters are stuck on a marsh island, wen winter comes and at one part they go ice-skating, which simply is a dreamlike idea for me...

5. Alterra -Die Gemeinschaft der Drei. (Hier kommt ein spoilerbehafteter Text, der das Buch total falsch darstellt) Zumindest beginnt die Geschichte stilgerecht in New York im Winter, als Protagonist Matts Carters Eltern sich scheiden wollen, und ihm deshalb Aragorns Schwert zu Weihnachten schenken, damit er noch eine schöne Erinnerung an das letzte gemeinsame Weihnachten hat und dann ist -bähm- natürlich genau an dem Abend Apokalypse und die Welt nie mehr so wie sie war und der ganze Quatsch, was darin ausläuft, dass Matt am Ende (Aragorns) Schwert schwingend durch die Welt rennt und Zombies abschlachtet. Am Ende spielt das Buch im Sommer, weil Matt praktischerweise den ganzen Frühling im Koma liegt und ihn trotz mangelnder ärztlicher Versorgung überlebt. Nein, eigentlich mag ich das Buch und dieses ganze "Apokalypse meets Fantasy -written by a Nerd" aber die ganzen Logiklücken und absurden Verhältnisse im Buch sind einfach zu köstlich.
     Autre Monde -L'Alliance de Trois (That's the French original title, couldn't find the English. This following passage by contains a lot of spoilers and doesn't depict the book right). At least the story begins appropiately in New York in winter, when Matt Carters parents want to divorce and give him Aragorns sword as a gift, so he has a last good memorey to christmas and then -boom- on that exact evening it's the apocalypse and the world is never again like it was and the whole crap results in Matt cutting the heads off Zombies with Aragorns Sword. In the end the book plays in summer, because Matt practically slept through the whole summer and despite of a missing proper medication survives. Actually I like that book and alls this "Apocalypse meets Fantasy -written by a Nerd" but all these logical flaws and absurd circumstances in the book are much too lucious.

So, was haltet ihr von meiner Liste? Welche Bücher versetzen euch in Winterstimmung, oder findet ihr, dass ich euch schon zu viel vorweggenommen habe? Ich freue mich über alles, was ihr dazu sagt, postet auf euren Blogs drüber oder kommentiert :-)
     So, what do you think about my list? Which books put you in a winter mood, or do you think I've already taken away the best?  I'm glad about everything you say about it, post on your blogs about it or comment :-)

Freitag, 5. Dezember 2014

0 Fünf am Freitag /Friday Five #21

Ich stelle euch heute mal ausnahmsweise ohne weitere Umschweife mein heutiges Thema für mein Fünf am Freitag Meme vor. Jedenfalls dachte ich gesten noch, dass ich das tun würde, deshalb ich es da hingeschrieben. Aber wie das Leben so spielt, geht es natürlich nicht ohne Umschweife. Brr, bin ich wieder spät dran, ihr kennt das ja schon, aber wenn ich nicht langsame lerne, die Posts im voraus zu schreiben und rechtzeitig fertig zu stellen, kann ich diese Rubrik in Fünf am Samstag umbenennen. Wie auch immer, hauptsache ich schreibe den Post überhaupt, was? Das Problem ist, dass die liebe Lioba mich in ihren Adventskalender aufgenommen hat und mich nun ziemlich in Bedrängnis (bin dir nicht böse, keine Sorge, aber, nun ja...) gebracht hat, endlich den zu schreiben, obwohl ich Freitags eigentlich diesen ewigen Zeitmangel habe. Also gut, haben wir nun das heutige Thema:
     I'm presenting this week's topic of the Friday Five meme straightforwardly. At least that's what I thought yesterday, that's why I wrote that there. But just as things are, that doesn't work straighforwardly. Ugh, again I'm late, you know that, but if I don't learn, to pre-write the posts and publish them in time, I'll have to rename it Saturday Five. Whatever, I'm writing this post, am I? The problem is that dear Lioba has put me in her advent calendar and now I'm quite whipsawed (I'm not angry about you, don't worry, but well...) finally writing this post, even thought I've got that permanent time loss on Friday. So, well, now I've got today's topic:

Schnee, Eis und Frost /Snow, Ice and Frost

Ein offenes Thema, bei dem jeder nach Herzenslust schreiben soll, was ihm dazu einfällt.
     An open topic, where everybody shall write to his heart's content, what he thinks about it.

1.Die Sehnsucht nach Schnee. Auch wenn der Wetterdienst für diese Woche Schnee vorausgesagt hat, ist noch keine einzige Flocke gefallen was sich eindrucksvoll durch dieses triste Foto darstellen lässt:
     The longing for snow. Even though the weather service has predicted snow for this week not a single snowflake has fallen, which can be impressingly depicted through this trist Foto:

Man beachte den grünen Rasen. Und ich schwöre, dass ich dem Bild kein bisschen rumgepfuscht habe. Hätte ich das getan, hätte ich Schnee reinmontiert. Frau Holle, es ist Dezember! Wenn du gerade keine Hausmagd findest, schüttel die Betten doch selber auf. Oder bring mich aus diesem Leben weg, ich bin gerne bereit bei dir zu arbeiten. Früher dachte ich, dass du mich magst, schließlich hat es früher an meinem Geburtstag seit meiner Geburt, wo ich auch war, immer geschneit, sogar in China, aber im Moment fühle ich mich von dir im Stich gelassen. Ich weiß noch, wie mal die gleiche Landschaft, die man im Hintergrund des obigen Bildes sieht, so verschneit war, dass die Leute aus unserer Nachbarschaft sich die Skier angeschnallt haben und eine Runde Langlaufen gegangen sind, einfach weil das ging. Aber ich vergaß, das böse CO2 setzt dir ja zu. Ich vermisse dich, Frau Holle, wo bleibst du?
     Consider the green lawn. And I swear that I haven't done anything with this picture. If I had done that, I would have added snow. Mother Holle, it's December! If you can't find a housemaid, please fluff up your pillows yourself. Or bring me away from this life, I'm ready to work for you. I used to think you like me, on my birthdays since my birth there was always snow, even in China, but at the moment I feel left high and dry. I still know, how the same landscape that you see in the background, was so snowy, that people in our neighbourhood put on skis and went cross-country skiing, just because it was possible. But I forgot, the bad CO2 is choking you. I miss you Mother Holle, where are you?

2. Do you wanna build a snowwmaaan? /Let it snow, let it snow, let it snow go!
Nach langen Jahren von "Last Christmas" gibt es nun neue Winterhits! /After long years of "Last Christmas" there are new winter hits!
 
Ja, ich bin ein Fan von dem Film, aber wenigstens habe ich kein Tumblr auf dem ich sinnlos jeden Scheiß zu dem Thema verblogge. Es soll ja ein zweiter Teil von Frozen rauskommen, aber ich mache mir vor allem Sorgen, dass der nicht an den ersten herankommt.
Übrigens: Bei dem Multilanguage von "Let it go" habe ich mich selbst überrascht, indem ich die halbe Zeile Mandarin sogar halbwegs verstanden habe. Und ich mag nicht, dass das Video auf Flämisch endet. Nichts gegen Flämisch, aber trotz Multilanguage sollte es auf Englisch enden. So fühlt sich das Ende ein wenig zufällig an.
     Yes, I'm a fan of that movie, but at least I've got no tumblr where I reblog every stupid shit I find about it. There's probably a sequel coming up, but I'm worrying, that it won't be as good as the first.
By the way: In the multilanguage of "Let it go" I surprized myself by kind of understanding half of the mandarin sequence. And I don't like that the video ends in Flemish. I've got no problem with Flemish, but despite Multilanguage it should still end in English. This way the end feels a bit random.


3. Wo wir schon bei Schneemännern sind: Ich will einen bauen ja, natürlich, aber leider habe ich keine magischen klimawandelnden Kräften. Let it snow, let it snow, let it snow, Elsa!
Ich erinnere mich daran, wie mein Vater mir, als ich drei war, einen Schneemann baute. Ich wollte, dass es eine Schneefrau war. Und damit man erkennen konnte, dass es eine war, hat er ihr dann auch richtige Brüste hingemacht :'D
     Just the way we're talking about snowmen: I want to build one, of course, but I've got no climate changing powers. Let it snow, let it snow, let it snow, Elsa!
I remember that my father built a snowman for me, when I was three. I wanted, that it was a snowwoman. And so you could see that it was a she, he made her breasts :'D


4. Eisblumen sind noch etwas, wofür ich gerne in die Vergangenheit reisen würde. Selbst wenn bei uns in unserer modernen Welt genug Schnee und Kälte dafür da sind, sind moderne Fenster so gut, dass sie auch ganz unromantisch keinen Frost und folglich keine Eisblumen ansetzen können. Dabei ist das doch sooo romantisch. Ja, eigentlich doof. Heutzutage sind Eisblumen ein exotisches Phänomen, das man nur noch sehr selten an Skiliftgondeln bestaunen kann.
     Frost patterns are something, I'd like to travel in the past. Even if in our modern world there was enough snow and cold for them, modern windows are so good, that the very unromantic don't get frost and in this order also no frost. It's sooo romantic. Yes, almost stupid. Nowadays frost patterns are an exotic phenomenon that you only rarely see on the the pods of ski lifts.

5. Kennt ihr den Film "Und taglich grüßt das Murmeltier"? Schaut ihn euch an, wenn ihr in eurer Sehnsucht nach Schnee baden wollt...ein wunderbarer Winterfilm ;-) da lernt die Hauptperson Phil Connors ja unter anderem, Eisskulpturen zu bauen, als er in einer Zeitschleife festsitzt und genug Zeit für alles Mögliche hat. Ich finde Eisskulpturen klasse und würde es (wie viele andere Dinge, die ich auch nicht kann) so gerne können. Manche Leute bauen sogar berufliche Eisskulpturen.
     Do you know the movie "Groundhog Day"? Watch it, if you want to bath in your longing for snow...a wonderful winter movie ;-) in which the main character Phil Connors amongst others learns building ice sculptures, when he is trapped in a time warp and has enough time for all kinds of things. I think ice sculptures are great and would love to build them if I could -like so many others things, I can't either. Some people even build ice sculptures as their paid job.

Ich fordere euch nun auf, selber ein wenig querzudenken und alles, was euch dazu einfällt zu posten, darüber würde ich mich sehr freuen :-) Egal was kommt, aber ich bin sicher, dass fast jeder eine verrückte kleine Eis- und Schneegeschichte zu erzählen hat.
      I now ask you to think of everything coming up o your mind when you think of the topic and post it and I'd be glad about that :-) No matter what, but I'm sure, that everybody has a crazy

Freitag, 28. November 2014

0 Fünf am Freitag /Friday Five #20

Meine Güte, wie die Zeit verfliegt... Jetzt bin ich schon fast komplett durch meine Blogpause durch und fühle mich trotzdem kaum vom Internet "erholt". Obwohl es wirklich ein fremdartiges Gefühl ist, so am Laptop zu sitzen und den Browser zu öffnen, der seit Wochen einfach nicht benutzt wurde.
Naja, was solls... heute verwende ich zum ersten Mal seit fast dreißig Tagen wieder meinen eigenen Laptop zum bloggen. Das war so meine Maßnahme, um zu verhindern, dass ich, wenn ich am PC schreibe, in Versuchung komme, den Browser zu öffnen und doch... ihr kennt das. Vielleicht sollte ich mir doch einfach StayFocusd runterladen, aber ich weiß noch nicht genau was das Programm eigentlich kann. Jetzt rede ich aber viel um den heißen Brei rum, denn eigentlich will ich ja nur das Thema für die wöchentlichen Fünf am Freitag verkünden, das lautet wie folgt:

My goodness, how time flies... Now I' almost completely through my blog break and still merely feel "recovered" from the internet. Even though it's strange feeling, to sit at you Laptop and open the browser, that hasn't been used for weeks. Well, so what... today I'm using for the first time since almost thirty days my own laptop for blogging. That was my method to keep myself from opening the browser when I actually want to write and then... you know what I mean. Maybe I should simply download StayFocusd, but I do not exactly know yet, how good that programme really is. Now I'm really beating around the bush, because actually I only what to present the topic for the weekly friday five, that is the following:

Fünf Königinnen aus Büchern /Five Queens from Books

Das Thema für alle Möchtegernmajestäten. Auf die Idee gebracht hat mich ein Videoranking mit den Top Ten Filmköniginnen und da mir aufgefallen ist, dass Königinnen aus Filmen selten eine Buchvorlagen haben, dachte ich mir, das könnte interessant werden :-) Also:

The topic for all wannabe majesties. I had the ideas when I saw a videoranking with the top ten movie queens and I realized, that the queens from movies usually don't have a book original, so I thought, this could get interesting :-) So:

1. Königin Luxa -Gregor und die Graue Prophezeiung, von Suzanne Collins. Sie ist die zwölfjährige Königin der kriegerischen Unterlandmenschen oder auch nicht, denn sie wird zwar schon von allen Königin genannt, hat aber noch nicht wirklich das Sagen und darf ihren Thon erst besteigen, wenn sie volljährig wird -auch wenn sie sich manchmal schon aufführt als müsste ihr jeder gehorchen. Ihre Eltern sind tot und für ihr Alter ist sie schon ziemlich reif. Passiert so wenn man mit zwölf Waise ist und Königin wird.
//Queen Luxa -Gregor, the Overlander, by Suzanne Collins. She is the twelve-year old queen of the militant Underlandpeople, or not, because she is already called queen by everyone, but she doesn't really rule yet and will ascend her throne, when she becomes full aged. -even though she already acts like everyone has to listen to her. Her parents are dead and she's quite mature for her age. Happens, when you're orphan with twelve and queen.

2. Briony Eddon aus Shadowmarch und Miriamel Presbyter aus "Das Geheimnis der großen Schwerter". Beides von Tad Williams. Ich habe sie hier mal zusammengepackt, weil sie beide sich sehr ähneln und beide am Ende des Buches mit fünfzehn Jahren Königin werden -Ja, damals hat man noch auf die Jugend gesetzt ;-) - außerdem wären zwei junge Tad Williams High Fantasy Königinnen, einfach zu wenig Abwechslung gewesen. Vermutlich ist es ein Riesenspoiler überhaupt zu erwähnen, dass sie überhaupt Königinnen am Ende der Buchreihen werden, aber ich mag die beiden :-)
// Briony Eddon from Shadowmarch and Miriamel Presbyter from Memory, Sorrow and Thorn. Both by Tad Williams. I've put them into one point, because they're really similar and both become queen when they're fifteen -Yes, back then they really bet on youth ;-) -also two young Tad Williams High Fantasy Queens, that into the bargain are also  would have been too less alternation. Probably it's aSpoiler to even mention, that they become queens at the end of the book series, but I like both :-)

3. Una, Tochter von Avlon. In der Elfenwald-Trilogie von Steve Augarde, in der es um ein Volk von sehr ungewöhnlichen Elfen geht, die sehr wenig fantastisch und magisch, aber dafür sehr faszinierend sind. Sie ist die Königin der Ickri und darum auch die Königin des gesamten Elfenvolkes, das sich selbst als die "Verschiedenartigen" bezeichnet. Sie wird zu Unrecht für die Mörderin ihres Vater gehalten und verkleidet sich deshalb jahrelang als alte Hexe, wobei sie selber hundert Jahre lang so lebt, bis... naja, eigentlich habe ich auch hier schon zu viel verraten.
//Una, daughter of Avlon. In the Touchstone-Trilogy by Steve Augarde, about a people of very unusual elves, that are less fantastic and magic , but very fascinating. She is the queen of the Ickri and therefore the queen of all the elve people, who call themselves the "Various. She is wrongly deemed the murderer of her own father and because of this has to dress as an old witch for years., whereas she ives hundreds of years like this, until... well, actually here I've already told too much.

4. Königin Levana -Wie Monde so silbern von Marissa Meyer. Hier ist der einzige Fall von böser Königin in meiner Liste, allerdings keine Stiefmutterkönigin sondern die böse Tante, die der Prinzessin ihren Thron weggenommen hat. Sie ist die Königin der Lunarier, die auf dem Mond leben. Wie auch immer, hier kommt die Antagonistin, und auch wenn hier der Mond oft genannt wurde, spielt sich die ganze Geschichte in höchst irdischen Neu-Peking der Zukunft nach dem vierten Weltkrieg ab. Meine Fresse, wie viele Weltkriege müsst ihr noch dazuerfinden? Wobei, *hust* ich gerade mit dem Gedanken spiele, eine Dystopie zu schreiben, in der es um Weltkrieg Numero Drölf geht. Nur zur Info, aber das ist eine Idee, die noch gar nicht ausgereift ist, sondern mir bloß gerade eben in den Sinn kam.
//Queen Levana -Cinder by Marissa Meyer. Here's the only case of an evil queen in my list, but no Stepmotherqueen, but an evil aunt, who takes the princess her throne away. She is the queen of the lunar people, who -what a surprise- live on the moon. Whatever, here comes the antagonist, and even though the the moon has been mentioned, the story takes place n most earthly New-Beijing of the future after World War IV. My goodness, how many World Wars will you invent additionally? Well, *chrm* I'm toying with the thought of writing a dystopia about World War Number eleventeen. Just for records, but this is an idea that isn't really ripe but just came up to my mind.

5. Nasuada -Eragon Tetralogie von Christopher Paolini, im letzten Band. Beginnt als Tochter des Anführers der Rebellen (man könnte auch sagen, sie ist eine der beiden Figuren in Eragon, die Äquivalent zu Prinzessin Leia aus Star Wars sind) und endet als Hochkönigin von Alagaësia. Auch hier gilt, dass es eigentlich schon zu viel verraten ist, das überhaupt zu erwähnen, dass sie Königin ist. Aber Sche** drauf, mir egal wenn ihr mich jetzt alle mit dem Buch beschmeißen wollt, falls ihr es gerade lest.
/Nasuada -Inheritance by Christopher Paolini. Begins as daughter of the rebels' leader and ends as High Queen of Alagaësia. Even here it's actually too much information to even mention that she becomes Queen in the end. But, F*ck it, I don't care if you all want to toss the book at me, if you're reading it now.

Freitag, 21. November 2014

11 Fünf am Freitag /Friday Five #19

Fünf am Freitag ist mein wöchentliches Meme an dem ich eine Aufgabe oder Frage stelle, die mit Fünf Punkten beantwortet werden soll. Ich glaube die meisten von uns sind vom Novembernebelgrau bedrückt. Dabei ist der tatsächliche Nebel nicht halb so schlimm wie die graue Nebelwolke in meinen Gedanken, und ich glaube, es ist wichtig, auch etwas dagegen zu tun, deshalb sammle ich heute

Friday Five is my weekly meme in with tasks or questions that can be answered with five points. I believe that most of us are depressed by grey November's fog. Thereby the real fog isn't as worse as the grey foggy cloud in my mind and I believe it's important to do something against it, that's why today I collect

Fünf Dinge um Novembernebelgrau aus dem Kopf zu vertreiben /Five things to get grey November's fog out of your head

1. Sich mit guten Freunden treffen. Ist immer gut, vor allem, weil man durch reden nicht mehr auf so melancholische Gedanken kommt. Wahlweise auch mit Geschwistern quatschen, haupsache mit anderen Menschen zusammen sein die man mag.
/Meeting with good friends. That's always good, because you don't get these melancholic thoughts when you talk. Or talking with your siblings, anyway, talking with anybody you like.

2. Ins Kino gehen. Am besten verknüpft mit 1. Aber es muss auch der richtige Film sein. Am besten ein richtig schöner, der einen Tränen in die Augen treibt, ob vor Lachen oder vor Weinen, hauptsache man ist bewegt und schüttet die Tränen aus. Unvergossene Tränen sind das schwerste, was ein Herz belasten kann.
/Going to the cinema. Best to be combined with 1. But it has to be the right movie. A good one that lets you shed tears, whether because you laugh or cry. Unshed tears are the heaviest thing that can strain a heart.

3. Zusammen mit der besten Freundin ein Luftschloss bauen. Egal wie weit entfernt es scheint, aber triste Monate sind hervorragend geeignet um die weniger tristen zu planen. Und dann kann man sie umsetzen.
/Building a castle in the air with your best friend. No matter how far away it seems, but miserable months are great to plan the less miserable. And then you're able to do whatever.

4. Eine Runde auf YouTube drehen. Hach ja, man verplempert so viel Zeit dort, aber ein paar aufheiternde Videos wird man immer finden :-)
/Clicking round YouTube. Oh, you waste so much time there, but you'll always find some encouraging videos :-)

5. Mehr schlafen. Im November ist sowieso nichts los, also darf man ihn auch ruhig verschlafen, dann hat man in allen anderen Monaten auch mehr Energie.
These were only a few basic ideas of forcing away fog. How do you cheer up in November? I'm waiting for your answers :-)

Freitag, 14. November 2014

9 Fünf am Freitag /Friday Five #18

Fünf am Freitag. Gleiches Spiel wie jede Woche und wer auch immer auch Ideen hat, darf mir seinen Senf dazu kommentieren oder verlinken ;)
Diese Woche:

Friday Five. Same procedere as every week: I set up a topic and whoever has ideas may comment them or link them up ;)
This week:


Deine liebsten fünf Erinnerungen, die eng mit dem Lesen eines Buches verknüpft sind /Your five favorite memories, that are closely connected with reading a book

Zumindest ich habe sehr oft Erinnerungen, bei denen ich genau weiß, welches Buch ich damals gelesen habe und umgekehrt weiß ich oft, was ich nebenbei getan habe, als ich ein Buch gelesen habe. Ich bin eine Unterwegsleserin, die im Auto und im Zug stundenlang lesen kann und dementsprechend die Ausflüge und Unternehmungen direkt mit dem Buch verknüpft. Ich kann fast zu jedem Buch in meinem Regal ein zusätzliche Geschichte erzählen, die fast gar nichts mit dem Buch zu tun hat. Und so kam ich soeben auf die Idee, meine liebsten mit Büchern verknüpften Erinnerungen zu notieren. Überraschenderweise sind die besten Erinnerungen nicht mit Ausflügen verknüpft.

At least I've very often got memories, where I know exactly, which book I used to read and the other way round I often know, what I've done by the way when I've read a book. I'm an on the way-reader, who reads hours and hours in the car or on the train and so connects the trips with the books. I could tell a story about every book on my shelf, that has almost nothing to do with the book. And so I had the idea to write down my favorite memories that are connected with books. Surprisingly the best memories aren't connected with trips.


1. "Märchen" von Astrid Lindgren ist eine Sammlung von kurzen fantastischen Geschichten von Astrid Lindgren, die ursprünglich alle in anderer Form veröffentlicht worden waren (z.B. als Bilderbücher), und die mir alle sehr gefallen haben. Als ich zehn war, habe ich es, als ich in den Ferien bei meiner Tante war, das Buch im Regal meiner Kusine (die damals schon ausgezogen war) entdeckt, und es so sehr gemocht, dass ich es einfach mitgenommen habe, als ich wieder gehen musste. Ja, was für ein Frevel. Ich habe ein Buch geklaut.
//"Tales" by Astrid Lindgren is a collection of short fantastic stories by Astrid Lindgren, that where originally published in another form (e.g. as picture books), and that I like very much. When I was ten, I discovered the book, when I was at my aunt's for a week on the school holidays, in my cousin's shelf (she has already moved out) and liked it so much, that I simply took it with me, when I had to go. Yes, what a sacrilege. I've stolen a book.

2. Das war in der fünften Klasse. Ich war total krank, mir war übel und ich musste immer wieder kotzen. Außerdem hatte ich Fieber und habe die ganze Woche kaum etwas gegessen. Trotzdem habe ich es geschafft "Septimus Heap -Magyk" von Angie Sage zu lesen. Und das mich damals verzaubert hat. Mein Hirn fühlte sich damals total breiig an und ich lag auf dem Sitzsack, der so ausgestampft war, dass er sich auch als Krankenlager eignete und las. In unserem Holzofen brannte Feuer und da ich direkt daneben lag, hatte ich den Geruch beim Lesen in der Nase. Dabei war draußen dichtester wunderbarer Nebel, bei dem man allerhöchstens fünf Meter weit sah und für mich ist das das gemütlichste, was man sich vorstellen kann.
//That was in fifth class. I was really sick, I felt ill and I had to puke again and again. Also I had a fever and at almost nothing for a whole week. Still I managed to read "Septimus Heap -Magyk" by Angie Sage. Which enchanted me back then. My brain felt like kind of like mash and I lay on the bean bag, that was so stamped flat, that it suited well as a sick bed and read. In our wood stove there was a fire and since I lay right beside it, I had the scent in my nostril when reading. Thereby there was a dense, wonderful fog outside which limited your sight to at least five metres and for me that's the most cosy thing to imagine.

3. Das war Anfang dieses Jahres im Januar, als ich mir einen neuen Schreibtisch gewünscht habe und mein Vater mit mir zu Ikea gefahren ist, um ihn zu holen. Zu Hause haben wir beim Zusammenbauen gemerkt, dass wir ein falsches Teil mitgenommen hatten, also mussten wir nochmal zurück um es umzutauschen. Bei Ikea hatten wir dann auch noch Wartezeiten, die wir auch zum Hotdogessen genutzt haben, aber die meiste Zeit steckte ich meine Nase in "Die Analphabetin, die rechnen konnte" von Jonas Jonasson. Um die Assoziationskette nochmal zu erweitern, an genau dem Tag gab es bei SWR3 eine Aktion, die "SWR3 spielt verrückt" hieß, und bei der sie die verrücktesten Liedwünsche gespielt haben, die sonst nicht zum Programm gehören, woraufhin unter anderem Filmmusik, Oldies und Schlagermusik abgespielt wurden und als wir zum zweiten Mal losfuhren, kam "Leaving on an Airplane". Was so alles im Hirn klebenbleibt. Der Schreibtisch ist der, an dem ich gefühlt ein Viertel meines Tages verbringe.
//It was at the beginning of this year, when I wished a knew desk, and my father drove with me to Ikea to buy it. At home, when we tried to build it together, we realized, that we had taken a wrong element, so we had to drive back again to change it. At Ikea we had a long time waiting, that we used to eat some hot dogs, but most time I nosed into "The Girl Who Saved The King Of Sweden" by Jonas Jonasson. To extend my associations, exactly that day there was at the SWR3 radio station an event called: "SWR3 plays up" and where they played even the craziest song wishes, that usually do not belong to the programme, so they played film scores, oldies and German "Schlager" music and when we drove away the second time the song "Leaving on an Airplane" came on the radio. Whatever sticks to my mind. The desk is the one I feel like I spend a quarter of the day at.

4. Wir waren vor einem Jahr auf einem Ausflug nach Schloss Lichtenstein, an einem schönen sonnigen Herbsttag, als der Himmel knallblau war, und zwar viele Bäume schon entlaubt waren, die Temperaturen aber immer noch jackenlos waren. Damals habe ich auf der Autofahrt "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss gelesen. Das Buch war gut und das Wetter war sonnig und hat irgendwie gut zum Buch gepasst. Und Schloss Lichtenstein ist übrigens ein schönes Ausflugsziel, sofern man nicht zu weit davon entfernt wohnt.
//We were on a trip to the Castle Lichtenstein, on an nice sunny autumn day, when the sky was clear blue, and some trees were already bare, but the temperatures where jacket-less. Back then on the car ride I read "The Name Of The Wind" by Patrick Rothfuss. The book was good and the weather sunny and somehow went well with the book. And Castle Lichtenstein is by the way a nice place to go for a trip, as long as you don't live too far away.

5. Und noch eine Ausflugslektüre: Das war an Ostern, als ich "Tintenblut" von Cornelia Funke bekommen habe. Damals bin ich mit meiner Familie zum Essen nach Bartolomä im Wental gefahren und später sind wir zwischen den riesigen Felsköpfen dort spazieren gegangen.
//And another trip reading: It was Easter, when I received "Inkblood by Cornelia Funke". There I drove with my family for lunch to Bartholomä in the Wen valley and later we went on a walk between those giant rock heads.


So, das war's auch schon. Ich freue mich schon auf Rückmeldungen! Antwortet mir in den Kommentaren oder schreibt auf euren Blogs, was euch zu diesem Thema einfällt :)

That's it again. I'm looking forward to feedback! Answer in the comments or write on your blogs, what you think about this topic :)

Freitag, 7. November 2014

2 Fünf an Freitag /Friday Five #17

Komisches Gefühl, wenn man die ganze Woche über nicht im Netzt rumhängt und erst jetzt bloggt. Und angenehm. Ich muss sagen, dass ich mich momentan deutlich besser fühle :)
Komisches Gefühl außerdem, wenn man den alten, verdammt langsamen PC verwendet, denn man zuletzt mit zwölf benutzt hat. Ich versuche gerade auf das Internetniveau zurückzukommen, dass ich damals hatte und warum nicht dann gleich richtig? Ja, ich weiß ich bin komisch, zumal ich trotzdem noch mein Smartphone verwende -aber egal ;) Ich bin komisch und verrückt, dabei will ich es belassen. Und darum werde ich diese Woche auch ein seltsames Thema für Fünf am Freitag vorgeben:

Strange feeling, when you're not on the internet all week and finally blog now. And comforting. I really feel better now :)
Also a strange feeling, when you use the old, damn slow PC, that you've used last when you where twelve. I'm simply trying to come back to my internet level from back then, and if then, why not the real way? Yeah, I'm strange, especially, because I still use my Smartphone -but never mind ;) I'm strange and crazy, so I'll let tha be. And that's why I'm taking a strange topic for this week's Friday Five


Fünf Gründe, warum es die Welt nicht geben kann /Five reasons why the world can't actually exist

So heißt ein Physikbuch das ich nicht gelesen habe, aber der Titel hat mich zu absurden Assoziationen verleitet, also dachte ich: "Warum nicht?"
Deshalb ist das jetzt das Thema

That's the name of a physics book I didn't reas, but the title led me to absurd associations, so I thought: "Why not?"
That's why, this is now the topic


1. Nehmen wir an Gott hat die Welt erschaffen und Gott gibt es nicht, dann kann es die Welt auch nicht geben, weil Gott sie in diesem Fall gar nicht erschaffen hätte.
Just assume, god has created the world, and god doesn't exist, then the world cannot be, because god couldn't have created the world.

2. Nehmen wir an die Welt ist eine Täuschung oder Matrix. Wir könnten zum Beispiel in Wirklichkeit nur alle Gehirne in Nährflüssigkeiten sein, die von einem irren Wissenschaftler im Rahmen eines makaberen Experiments gesteuert werden. Wer kann das schon wissen?
Assume the world is an deception or matrix. We could for example all be brains in giant test tubes, controlled by a mad scientist for a macabre experiment.

3. Nehmen wir an die ganze Welt wie ich sie kenne ist nur eine Halluzination meinerseits und in Wirklichkeit bin ich allein und existiere nur als flüchtiger Geist eines Schattens. Ähnlich wie Punkt zwei, nur dass in diesem Fall allein bin. Eine traurige, unschlumpfige Vorstellung, über die ich gar nicht erst nachdenken würde, wenn heute nicht mein seltsamer Tag wäre.
Assume the whole world that I know is only a hallicination of mine and actually I'm all alone and only exist as the elusive ghost of a shadow. Similar to point two, only that I'm alone in this case. A sad and unsmurfy idea, about which I wouldn't even think about, if today wasn't my strange day.

4. Die Wirklichkeit ist jegliche Fantasievorstellung (sucht euch eine von Fantasy- und Science Fiction Welten bis zu eurer eigenen Welt aus) und alles was virtuell (das Internet) ist. Und wir bilden uns nur ein, dass diese Welt real ist.
Reality is every imagination (take any from fantasy and science fiction worlds to your very own world) and every virtual (the internet). And we only imagine that this world is real.

5. Und natürlich kann es die Welt deshalb nicht geben, weil die Welt der Rücken einer Riesenschildkröte ist und es erwiesenermaßen aber keine Riesenschildkröten dieser Größe gibt. Nicht einmal die Ninja Turtles sind so groß.
And of course the world cannot be, because the world is a giant turtle and there are evidentially not giant turtles of that size. Not even the Ninja Turtles are that size.

So, und das war's mit meiner Auffassung der Welt, meinem aktuellen Gemüt geschuldet, das sich seltsam verhält und sich gerade in einer gleichzeitig melancholisch-bitteren und doch so absurd-unhumorvollen Stimmung befindet. Was soll man dazu sagen? Genau, ihr lest gerade den Text einer Geisteskranken. Ich erwarte nicht unbedingt, dass jemand außer mir fünf verrückte Vorschläge dafür hat, warum es die Welt nicht geben kann (so ganz arrogant), setze die Frage danach aber natürlich aus Neugierde in die Welt, denn ich bin gespannt was für Ideen ihr findet. Kann ja sein.

And that's it with my conception of the world, due to my current temper, that acts strange and currently is in a melancholical-bitterly annd still absurd and un-humorous mood. What shall I tell about that? Exactly, you're reading the text of a mad girl. I do not exspect, that anybody else find five crazy ideas why the world cannot be (somehow snootily), but because of curiosity still ask this question, because I'm intent what kind of ideas you'll find. Maybe.

Freitag, 31. Oktober 2014

4 Fünf am Freitag /Friday Five #16

Fünf am Freitag. Mein eigenes Meme :) Vor zwei Wochen gab's Feenbücher, letze Woche was zum Herbst und da jetzt Halloween ist (von den einen akzeptiert oder begeistert aufgenommen, von den anderen abgelehnt) gibt's diese Woche:

Friday Five. My own meme :) Two weeks ago there were fairy books, last week something about autumn and since today is Halloween (in Germany there's this huge discussion, whether you should celebrate it or not) this week we'll have:

Fünf Hexen aus Büchern /Five witches from books

Es zählt alles, was in irgendeiner Weise als Hexe bezeichnet wird, auch wenn in der Fantasywelt in der die Person lebt "Hexe" ein Beleidigung ist und der Autor sich irgendein dämliches Kunstwort ausgedacht hat, weil er aus irgendeinem Grund das Wort "Hexe" nicht mag -das ich persönlich übrigens sehr schön finde.

Everything that is ever referred in anyway as a witch is allowed, even when in the fantasy world the character lives "witch" is an insult and the author made up some silly coinage because for some reason he doesn't like the word "witch" -that I personally by the way like.

1. Auch wenn jetzt gleich alle aufstöhnen, dass ich es mir so einfach mit Punkt eins mache: Hermine Harry Potter. Aber ganz ehrlich: Das muss einfach sein ;) Außerdem kann ich mich sehr gut mit Hermine und Luna Lovegood identifizieren, ich bin sozusagen ein Mashup aus beiden (als reine Feststellung. Ich bin eine durchgeknallte Intellegenzbestie), nur ohne Hexenkräfte :)
/Even though everyone with moan on this one, because I'm having it the simple way with my first point: Hermione from Harry Potter. But honestly: This has to be ;) Also I relate myself very well with Hermione and Luna Lovegood, I'm in a way a mashup of both, just without the witch powers :)

2. Kommen wir zu etwas ausgefallenerem: Bei "Ensel und Krete" von Walter Moers ist die Hexe ein Haus im Wald, dass sich ähnlich einer Fleischfressenden Riesenpflanze (das wäre übrigens eine Kannenpflanze) mit Saft füllt, wenn man so unvorsichtig ist, es zu betreten.
/Let's go on to something fancier: In "Ensel  and Krete" by Walter Moers the witch is a house in the woods, that, similar to a carnivorous plant fills with juice, when you're so careless to enter it.

3. Noch ein Hexenhaus gefällig? Bei "Reckless" von Cornelia Funke kommen mehrere Hexen vor und gleich am anfang gibt es eine Stelle, in der sie Zuflucht in einem verlassenen Hexenhaus einer "Kinderfresserin" finden. Also wieder ganz klassische böse Hexen.
/Want another witch cottage? In "Reckess" by Cornelia Funke there are several witches and right at the beginning there's a passage where they seek shelter in an abandoned witch cottage of a "child-eater". So again some very classical bad witches.

4. Hexe Lilli. Oh, komm schon, denkt ihr jetzt vielleicht, ernsthaft? Ja. Hab ich als kleines Mädchen ganz gerne gelesen und auch wenn es keine allrounder sind, die man auch noch lesen kann, wenn man älter wird, wollte ich es trotzdem mal erwähnt haben :)
/Witch Lilli. A German children's book's character that I like to read as a little girl and even though it is no allrounder that you can still read when you're grown-up, I still wanted to mention it :)

5. Die Hexe Gummigutta. Hatte ich ja schon mal bei 52 Bücher erwähnt, eine ganz Liebe, die in einem Haus aus Zuckerwürfeln und sonstigen Süßigkeiten wohnt und die beiden Zwillinge, die dort einziehen, so viel naschen lässt wie sie wollen, weil sie weiß, dass man wenn mal wochenlang im Überfluss Lollis gelutscht und Schokolade gefressen hat, man irgendwann keine Lust mehr drauf hat und anfängt sich normal zu ernähren. Eine deutlich humanere Methode als sie aufzufressen. ;)
/The witch Gummigutta. I've mentioned her at 52 books once, a very cute one, that lives in house of sugar cubes and other sweets and let's the twins that move into her house eat whatever they want, because she knows, that when's you've sucked lollipops and stuffed chocolate in for weeks, you one day won't want them anymore and start living on normal food. A clearly mor humanely method than eating them up. ;)

Und das war's auch schon. Was für Hexen kennt ihr sonst noch? Schreibt drüber, schreibt, ich freue mich über jeden Kommentar und Link dazu :)

And that's it. What kind of other witches do you know? Write about it, I'm glad about every comment and link on this :)

Freitag, 24. Oktober 2014

2 Fünf am Freitag /Friday Five #15

So, nachdem ich euch in den letzten Tag nur mit Nachholposts von 52 Bücher vollgebeamt habe, endlich mal was anderes... und wieder ein Meme ;) allerdings mein eigenes. Wenn ihr ganz großes Interesse daran habt, so schaut einmal hier vorbei
Jetzt sind übrigens auch bei mir endlich Herbstferien und endlich, endlich habe ich mal ein bisschen Entspannung. Na also, und jetzt werde ich endlich mal anfangen.

After I've only spammed you with catch-up posts of the 52 Books project, I've got something else... and again a meme, but my own. If you're very  interested in it, look around here. Now there are by the way finally autumn holidays and finally, finally I've got a bit of relaxation. And now, let's start.

Fünf Dinge am Herbst, die du magst /Five things about autumn you like

  1.  Der Wind ist immer noch das allerbeste am Herbst :) ich liebe es einfach, wenn er an mir zieht und meine Kleider flattern, irgendwie träume ich immer noch gerne vom Fliegen. /The wind is always the best of autumn. :) I simply love when it tugs at me and my clothes start flattering around me, somehow I still dream of flying.
  2. Nebel. Ich gehöre zu den Menschen, die Nebel lieben, das Gefühl, dass die Welt noch nicht gläsern geworden ist und noch Geheimnisse birgt. /Fog. I belong to those people, who love fog, the feeling, that the world hasn't become glassy yet and still has some secrets.
  3. Der Himmel. Naja, eigentlich kann ich mich nie am Himmel sattsehen (wirklich, manchmal wünschte ich, ich könnte all die Farbtöne und Verläufe, die ich schon am Himmel gesehen habe, festhalten, ohne die Farben mit der Kamera zu verfälschen. Aber er gehört auch zum Herbst. /The sky. Well, I actually never get tired of looking at the sky (really, sometimes I wish, I could capture all these colors and gradients, without fudging them with the camera. But the sky also belongs to autumn.
  4. Feuer im Holzofen. Ich mag den leicht holzigen Geruch und dieses ganz eigene Gefühl das ein Holzofen ausstrahlt, und das man im Herbst zum ersten Mal bekommt. /Fire in the wood stove. I like the smoky scent and this inimitable feeling, a wood stove emanates and that you have in autumn for the first time.
  5. Spinnennetze. Ja, sie sind überall und manchmal sind sie eine Plage, aber irgendwie auch faszinierend, findet ihr nicht auch? Ich mag vor allem die Fäden und es hat ja eine gewisse Faszination, die zu betrachten :) /Spiderwebs. Yes, they're everywhere and sometimes they're a pest, but somehow also fascinating. aren't they? I especially like the filaments and it fascintes me looking at them :)
So, und was sind eure liebsten Herbsteindrücke? Schreibt in die Kommentare, schreibt auf euren Blogs :)
Wer den Herbst überhaupt nicht leiden kann, der möge fünf Dinge am Herbst aufzählen, die er nicht mag. Aber ihr dürft ruhig eure Gedanken dazu teilen :)

And what are your favorite autumn impressions? Write it to the the comments, write it to your blogs :) Whover doesn't like autumn may list five things of autumn he doesn't like. But you may share you thoughts about this with me :)

Freitag, 17. Oktober 2014

1 Fünf am Freitag /Friday Five #14

(Hier findest du eine kleine Info zu Fünf am Freitag) Mal wieder nix vorbereitet, also versuchen wir's mal spontan so (schließlich ist Herbst die neblige Jahreszeit und Feen wird nachgesagt, dass sie durch den Nebel kommen):
(Here a piece of information on the Friday Five)Again nothing prepared, so let's try it this way (after all autumn is the foggy and misty season and it is told that fairies come through mist):

Fünf Bücher, in denen Feen drin vorkommen /Five Books with Fairies

Ja, ich steh auf Feen. Als kleines Mädchen bin ich voll auf Peter Pan abgefahren (es war nicht wegen dem Disneyfilm) und ich stehe auch dazu, dass ich mich auf den Balkon gestellt habe, um auf ihn zu warten ;)
Beachtet bitte, dass ich hier Feen meine, die im Buch so bezeichnet werden. Also keine Elfen, Hauselfen (tut mir leid Dobby) und keine Elben ;)

Yes, I'm into Fairies. As a little girl was especially into Peter Pan (it was not because of the Disney movie) and I also stick to my attitude of standing on the balcony to wait for him ;)
Please consider that I mean fairies, that are referred in the book as such. So no elves and houseelves (sorry Dobby)


  1. Peter Pan -James Mathew Barrie ;) Jep, was sonst. Ich würde wirklich gerne mal nach Nimmerland fliegen /What else. I'd really like to fly to neverland.
  2. Der Blumenkrieg /The War Of The Flowers -Tad Williams Ich könnte ewig von diesem Buch schwärmen, für mich ist es eines der Bücher der Jahres /I could swarm about this book perpetually, for me it's one of the books of the year.
  3. Der Kinderdieb /The Child Thief -Brom So eine Art Peter Pan Neuerzählung (und zwar wirklich so, dass es eine eigenständige Geschichte darstellt), die die dunklen Aspekte der Geschichte hervorhebt und mir richtig gut gefallen hat /Such a re-telling of Peter Pan (and really in a way so that it's a story for it's own), that brings out the dark aspects of the story and really appealed to me
  4. Reckless Trilogie /Reckless Trilogy -Cornelia Funke
  5. Als die schwarzen Feen kamen /When the black fairies came (not sure, if it's available in English) -Annika Beer
Mir fällt grad auf, dass ich so gut wie nur düstere Geschichten ausgewählt habe und dass Feengeschichten in Romanen eigentlich allgemein eher düster sind. Nur in Bilderbüchern, Animationsfilmen und in diesen Grundschule-ich-lerne-lesen-Büchern sind Feen meist ziemlich kitschig dargestellt (Nicht zu vergessen Prinzessin Lillifee. Als kleines Mädchen war ich auch davon Fan, aber psst!) Zum Abschied kriegt ihr noch meinen aktuellen Ohrwurm reingehauen der gerade bei mir auf- und ab läuft und meine Konzentration stört ;)

I'm realizing, that I almost only chose dark stories and that fairy stories in Novels are usually generally rather dark. Only in picture books, animated moview and these elementary-school-learning-to-read-books fairies are usually portrayed very soppy. And now let me say goodbye with my current earworm that's playing up and down and disturbing my concentration ;)