Posts mit dem Label 52 Bücher /52 Books werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 52 Bücher /52 Books werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Januar 2015

10 52 Bücher, der drölfzigste Nachholpost /52 Books -the umptytenth catch up post

Aus diesem ursprünglich hochaktuellen Post wurde mit den Wochen die vergingen doch ein Nachholpost, deshalb sind, wie immer, gleich wieder mehrere Themen dabei. Man könnte es bei mir auch gut als 52 Bücher Dilemma bezeichnen, weil ich es zum einen nicht jede Woche schaffe, rechtzeitig teilzunehmen, andererseits aber auch um jeden Preis zu jedem Thema meinen Senf dazugeben will. Ich bin die reinste Senftube.

This originally very up-to-date post became as the weeks passed by, yet a catch-up post, that's why there is, as usually, more than just one topic. You could call it my 52 books dilemma, because I don't manage it to take part every week, but to be dying to want to add my two cents to it. I'm a money-spilling machine.



Ein Buch, das in die Badewanne gefallen, oder im Regen nass geworden ist /A book that fell into the bathtub or went wet in the rain

Was? In die Badewanne gefallen? Ja habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Seid ihr verrückt, ein Buch überhaupt in der Badewanne zu lesen? *in Ohnmacht fall*
Nein, so wertvoll sind mir meine Bücher ja nicht, ganz ehrlich, und im Regen sind vermutlich schon einige nass geworden. Ich nehme durchaus an, dass Bücher Gebrauchsgegenstände sind, aber ich glaube auch, dass man Bücher jetzt nicht unnötig misshandeln sollte, wenn sie einem wirklich was wert sind. Aber wichtig ist was drinsteht. So weit jedenfalls meine Meinung. Ich nehme Bücher überallhin mit, und es ist schon vorgekommen, dass eine Freundin von mir ein Taschenbuch, das ich ihr ausgeliehen habe, ordentlicher und weniger zerknickt zurückbrachte als sie es bekommen hatte...
Was sagt ihr dazu? Sind Bücher für euch a) Reliquien (Samthandschuhe und Vitrinen), b) Gebrauchsgegenstände (Regale und lesen im Regen) oder  c) nutzlos (Badewannen, Brennholz, sonstige Frevel undscherteuchzumteufelwenndaswirklicheureantwortist)?

What? In the bathtub? Have you lost your marbles? Are you crazy even reading a book in the bathtub? *faints* No, I don't think books are that precious, honestly, and probably already alot went wet in the rain. I do think, that books are objects of utility, but I don't believe that you should abuse books in vain, when they're really worth something to you. But the content is the real value. At least that's my opinion. I take books everywhere, and it's already happende, that one of my friend brought back a paperback I've borrowed to her much neater and less buckled that she had got it...
What do you think? Are books for you a) relics (velvet gloves and vitrines), b) objects of utility (shelves and reading in the rain) or c) useless (bathtubs, lumber other sacrileges andgotohellifthatsreallyyouranswer)?




Schande darüber, dass ausgerechnet ich so lange damit gewartet habe, diesen Beitrag zu veröffentlichn, schließlich war es doch mein eigener Vorschlag, nämlich:

Bücher über Bücher

Was eigentlich nicht so allgemein gemeint war, wie von Frau Fellmonster angenommen, aber 52 Bücher will ja ausdrücklich nicht kleinlich mit dem Beugen von Regeln sein, darum akzeptiere ich das :-). Aber ich interpretiere es auf jeden Fall so, wie ich es gemeint habe:
Bücher über Bücher. Dazu hatte ich eine ganze List im Kopf, dass ich darüber auch einen Eintrag bei Fünf am Freitag machen könnte, also werde ich sparsam mit Worten sein und einfach mal aufzählen:

What I shame, that I needed so long to publish this post, since this was my own idea:

Books about books

Which actually wasn't meant as general as thought of Ms Fellmonster, but 52 books doesn't want to be fussy about rules, so I accept it :-). But I am going to interpret it anyway the way I've meant it:
Books about books. That's what I had a whole list in my mind, that I could also make an entry to Friday five about it, so I'm going to be thrifty with words and just enumerate them:


-Die Stadt der Träumenden Bücher von Walter Moers und Folgebände. Ja, das war eigentlich die Steilvorlage für das liebe Fellmonsterchen, aber daraus wurde ja offenbar nix...
The City Of Dreaming Books by Walter Moers and the Following volumes. Yes, that was actually all set up for the dear Fellmonsterchen, but apparently it didn't turn out to be...

-Tintenherz. Ach, die Fähigkeit von der jeder Büchernarr träumt...
Inkheart. Oh the gift that every bibliophile dreams of...

-Odessa und die geheime Welt der Bücher von Peter van Olmen. Ist irgendwie auch so ein Buch, in dem Buchfiguren erweckt werden und so, aber anders als Tintenherz und meiner Meinung nach nicht so prickelnd und eher eine Enttäuschung.
Odessa and the Secret World of Books (Just a translation of the German title, don't know if there's an English issue) by Peter van Olmen. Is somehow also a book where book characters are awakened, but different that inkheart in my opinion not as great and rather an embarrasment

-Bei Igraíne Ohnefurcht von Cornelia Funke kommen sprechende Zauberbücher drin vor. Ich liebe diese Bücher! Oh, und ich sollte endlich mal das Buch wieder lesen, da werden gleich Kindheitserinnerungen geweckt...
In Igraíne, The Brave by Cornelia Funke there are talking wizardry books. I love these books! Oh, and I really should reread this book, because of nostalgia and so on...

-Der Name der Rose von Umberto Eco. Ich glaube, dass ich nicht unbedingt mit allen Büchern in der Bibliothek was anfangen könnte, aber schon die Ausmaße, in denen die beschriebene historische Klosterbibliothek im Buch beschrieben wird, machen mich einfach... hibbelig. Mann, was gäbe ich alles dafür, so eine Bibliothek zu haben...
The Name of the Rose by Umberto Eco. I believe, that I wouldn't do something with every of these books, but already the measures that the historical library is described in, makes me... squirelly. Man, I'd give everything to have such a huge library...



Weil ich offenbar nie mit den Themen für 52 Bücher hinterherkomme:
Because I apparently never get after the topics of 52 books:

Ein Buch, das dein Verhalten verändert hat /A book that changed your behaviour

Öhm, das könnte ich jetzt zwar ganz tiefsinnig beantworten. Aber dazu fällt mir jetzt auf Anhieb beim besten Willen nix ein. Darum sage ich es eher so:
//Uhm, I could answer that deeply. But I don't know anything about that at the moment, so I'll rather answer it this way:
    -Die Tribute von Panem. Seitdem bin ich nämlich gaaanz heiß darauf, Bogenschießen zu lernen. Und sagt bloß nicht, dass es euch nicht auch so geht ;-)
    //The Hunger Games. Since them I'm really crazy about learning archery. And don't tell me you don't feel the same ;-)

    -Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch. Seitdem sortiere ich meine Bücher zu Hause ganz anders als vorher. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden ;-)
    //The Night Of Wishes by Michael Ende. Since then I'm sorting my books very different at home, but that's another story, to be told another time ;-)

    -Reckless von Cornelia Funke. Ich will seitdem ständig Märchenadaptionen schreiben.
    //Reckless by Cornelia Funke. Since then I always want to write fairytale retellings.

    -Wie Monde so silbern von Marissa Meyer, das meine Begeisterung für Märchenadaptationen noch weiter befeuert hat
    //Cinder by Marissa Meyer, that as even more fired my fascination of fairytale retellings

    -Percy Jackson. Seitdem verehre ich griechische Götter, aber sagt es nicht meinem Relilehrer xD
    //Percy Jackson. Since then I praise the Greek gods but don't tell it to my Religion teacher xD

    -Und nochmal "Der Name der Rose". Seitdem führe ich nämlich meine Selbstgespräche auf Latein. Nicht wirklich, aber unwirklich wirklich.
    //And again "The Name of the Rose". Since then I have conversations to myself in Latin. Not really, but unreally really.

    -Und um doch ein bisschen romantischer zu werden, aber nicht mit Büchern, sondern mit drei Kurzgeschichten, die mich berührt und inspiriert haben, die drei Gewinnergeschichten eines Schreibwettbewerbs, von denen ich besonders die ersten beiden einfach so wunderbar fand, dass ich sie mir ausgedruckt habe und immer wieder lese, weil sie mir beweisen, dass man nicht zu jung sein kann, um Geschichten zu schreiben. Lest die mal :-)
    //Uh, this poin is about something that actually isn't told in English. Sorry

    Tsst, wie klischeehaft diese Liste doch geworden ist. Aber so ist sie dann eben. Also ja, Bücher haben durchaus mein Verhalten verändert, aber nicht so wirklich auf die weltbewegende Art auf die wir gehofft hatten
    //Pfft, how much cliché I can finde in this list. But that's it. So books have changed my behaviour, but not really in the worldshaking way we had expected.

    Ansonsten kann ich noch abschließend sagen: Das fehlen von Büchern ist der einzige Wermutstropfen, der mir die Faszination für die Welt von Star Wars jemals verbittert hat :-)
    //Also I conclude: The loss of books in Sta ´r Wars was the only thing I don't like much about the world of it.

    Und da ich faul war und nicht schnell genug übersetzt habe, hat sich noch ein Motto angesammelt (Die sammeln sich immer schneller an, obwohl die Zeit doch angeblich gleich vergeht) und das lautete:
    //And because I was lazy and haven't translated fast enough, I collected even one more topic and that is:

    Euer skurrilstes oder beklopptestes Buch /Your craziest or wackiest book

    Naja, schade, dass ich dieses Buch damals nicht gleich in der Buchhandlung erstanden habe. Weil, mir fallen gerade keine wirklich bekloppten Bücher ein. Dann bin ich wohl doch seriöser, als ich dachte, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall stehe ich grad auf dem Schlauch. Selbst nach eine Woche noch.
    //Well, what apity that I didn't buy "Weird things customers say in bookshops". Because I can't think of any book that I really read. Even after a week, so I'm even more serious than I've thought. Even after a whole week I feel dryed ou of ideas to this

    Und schon sind wir (Mir kommen gleich die Tränen, SO viele Wochen habe ich schon ausgelassen? Buh...) bei:
    //And now we've got (I'm going to cry, have I missed SO many weeks? Wah...)

    Mal nix aus Deutschland /Somethinge that isn't from Germany

    Aufgrund der Tatsache, dass ich teilweise einen ziemlich amerikanischen Mainstream Fantasymix in meinem Regal stehen habe, sind zumindest genügend Bücher da, die in den USA spielen und auch Bücher aus Großbrittanien kommen da nicht zu kurz. Ansonsten habe ich eine ganze Sammlung von Büchern die in änderen Welten oder ähnlichem spielen, in Zamonien, Phantásien und Mittelerde (Und, Asche über mein Haupt, ihr 52 Bücher Leute, die ihr anscheinend alle schon die Scheibenweltromane gelesen habt, ich habe immer noch nichts von dort). Davon habe ich wahrlich genug gehört. Ich hätte sogar die Bücher, die vor langer, langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie spielen. Aber das kennt ihr alles doch schon. Nehme ich also das Buch mit dem ungewöhnlichsten Setting, denn schließlich ist es auch kein Kunststück mehr, sein Buch in eine andere Welt zu versetzen. Das kann ja jeder, auch ich.
    Also habe ich das Buch links ausgewählt, das in den Bergen im Süden Malis und in der daran angrenzenden Wüste spielt. Und das ganze ist Fantasy. Fantasy in Mali! Ist das nicht irgendwie genial? Und es ist, soweit ich das beurteilen, auch der Realität sehr gerecht. Das Buch ist eine Zusammenarbeit von zwei italienischen Autoren mit einem Filmemacher aus Burkina Faso geschrieben und man wird, da man ja als Durchschnittseuropäer nichts über Mali weiß, ziemlich mit Namen und Begriffen erschlagen, die aber im Glossar erklärt werden. Es sollte mehr Bücher dieser Art geben, nicht bloß Nachrichten über Ebola. Und wo wir schon bei dem Thema sind: *runterscroll zum Video*

    Because of the fact, that I partly have a very mainstream fantasy mix on my shelf, there at least enough books, that are set in America and from there and I'm also not short of books from Britain. Then I've got a hole collections of books that are set in other worlds or something like that, like Zamonia, Fantasia and Middleearth. (And, shame on my you 52 books guy who all seem to have read the discworld books, I still haven't read anything from here). But that's what we've heard enough of. I've even got books set a long time a go in a galaxy far, far away. But you already know all of that. So let's take a book, wwith the most unusual setting, since it's no wonder to set abook into another world. Everybody can do that, me too.
    So I've chosen the book at the left, that is set in the mountains south of Mali. And the whole thing is Fantasy. Fantasy set in Mali! Isn't that somehow genius? And it's, as far as I can tell, als ver realistic. The book is written as a cooperation of two Italian authors and one film maker from Burkina Faso and you're quite striked by names and words that are at least explained in the glossary. There should be more books of this kind, not just news about ebola. And when we're at this topic:


    Sonntag, 7. Dezember 2014

    6 Nachholpost für 52 Bücher /Catch Up post for 52 Books


    Während ich meine Blogpause gemacht habe, hat Fellmonsterchen fleißig weiter wöchentlich ihre Mottoi (ich muss diesen inoffiziellen plural einfah nur oft genug benutzen, dann wird er schon noch offiziell) veröffentlich, deshalb veröffentliche ich mal wieder einen Nachholpost zu dem Projekt.
         While I had my break, Fellmonsterchen busily published her topics for 52 Books weekly, that's why I'm again writing a catch up-post to the meme

    Das am meisten gelesene Buch /Your most read book

    Das war bei mir früher vermutlich früher vermutlich ungeschlagen das Buch meines Lebens. Ich habe es in der Grundschule in Dauerschleife gelesen, das war schon heftig und andere Bücher bloß parallel dazu. Es las sich allerdigs auch innerhalb weniger Stunden. Es war "Das Land der 35000 Wünsche" von André Maurois und auch wenn ich es immer weniger mochte, weil die Hauptfigur Doris am Ende nicht mehr ins Traumland reindarf weil sie gut in der Schule geworden ist fand ich es irgendwann doof. Irgendwann wurde ich nämlich auch besser in der Schule und das Trotzempfinden beim Lesen richtete sich immer mehr auf dieses Land, das irgendwie auf Unruhestifter stand. Und bem letzten Umzug ist es verloren gegangen. Manche der Ideen spuken mir aber trotzdem immer noch im Kopf herum -seit ich dieses Buch gelesen habe, will ich irgendwie mal eine Höhle in einen Mammutbaum schnitzen.
         This was probably formerly my unbeaten book of my life. I've read it in elemenary school nonstop again and again, that was quite heavy, and other books only by the way. However you could read it in a few hours. It was "In the Land of 36000 Wishes" by André Maurois and even I liked it less and less with the time, because the main characters Doris in the end isn't allowed to enter the dreamland because she had become a good student I found it from sometime stupid. Because I also improved at school and the defiance when reading was more and more against that country that somehow liked troublemakers. And when we last moved we lost it. Some of the ideas nevertheless still flurry around my mind -since I read this book I someday want to carve a cave in a Redwood tree.


    Ein Buch, bei dem du zumindest teilweise dachtest, der Autor hätte dich oder dein Leben als Vorbild genommen /A book where you at least partly thought the author had taken you or your life as example

    Eigentlich konnte ich mich immer bei Harry Potter selbst in den verschiedensten Charakteren wiederfinden. Ich meine, ich bin nicht die einzige, die sich mit Hermine identifiziert, das können vermutlich hunderttausende Mädchen auf der ganzen Welt von sich sagen, aber grundsätzlich habe ich eben sehr viel mit ihr gemeinsam. Und mit Luna Lovegood und mit Ron und Harry.
    Ich bin ein wandelndes Lexikon, eine seltsame Außenseiterin, manchmal peinlich begriffsstutzig und taktlos und außerdem an meiner Schule bekannt wie ein bunter Hund -die exquisite Beschreibung, wie es dazu kam will ich lieber nicht bringen- wie auch immer, noch ein Grund warum Harry Potter so beliebt ist: Man findet sich selbst drin wieder.
         Actually in Harry Potter I could always discover myself in the different characters. I mean, I'm not the only that identifys with Hermione, that's what hundred thousands of girls all around the world think about theirself, but basically I've got a lot in common with her. And with Luna, Ron and Harry.
    I'm a walking encyclopedia, a strange outsider, sometimes embarrassingly slow-witted and indelicate and also at my school known all over the place -I will not write the elaborate description how this happened -whatever, another reason why Harry Potter is so popular: You discover yourself in it.


    Niveau war gestern /Intellectually undemanding on a low level

    Ich weiß nicht. Niveaulos? Möglicherweise sind manche Kinderbücher, die ich früher mal gelesen habe, richtig niveauloser Käse. Möglicherweise finden andere Leute Fantasy und Science Fiction im allgemeinen niveaulos. Ich jedenfalls nicht. In richtig niveaulose Schnulzen, wie man sie als Taschenbücher am Kiosk kaufen kann habe ich zwar zugegebenermaßen schon reingespickt, aber wirklich gelesen oder im Regal stehen habe ich keines.
         I don't know. Low level? Probably some of my children's books I used to read aren't really intellectually demanding. Maybe some people find Fantasy and Science Fiction intellectually undemanding. I do not. I've admittedly already peeked in really low leveled book like you can buy them as paperback at the kiosk, but haven't really read any or have some in my shelf.

    Schräger Humor /Warped sense of humor

    Alte, bzw. ältere Kinderbücher. Jim Knopf, der Hobbit, Alice im Wunderland, der 35. Mai... das Witzige in ihnen ist immer, dass fantastische Wesen und absonderliche Gegebenheiten immer so fröhlich absurd und als wären sie vollkommen selbstverständlich beschrieben werden. Immer ist es, als wäre es vollkommen normal, dass Wendys Mutter in Peter Pan abends die Gedanken ihrer Kinder sortiert, als wäre es vollkommen natürlich, dass man einen Schatten wieder annähen kann und selbstverständlich ist der Äquator ein Band aus Stahl, das über dem indischen Ozean verläuft und auf dem ein Pferd Rollschuh fahren kann. Ich liebe diesen vekorksten Märchenhumor. Leider sind die neuesten Kinderbücher im Vergleich meistens furchtbar langweilig. Oder Fantasyromane. Da heißt es immer so: Oh! Magie! Wie erstaunlich, wie verrückt, ich glaube es nicht, ich kann es nicht glauben, ich will es nicht glauben... und so weiter. Ihr kennt das ja, und manchmal ist das nervig. Es ist eigentlich sehr viel witziger, wenn man in der Manier: "Und wer das nicht weiß, muss wohl hinterm Mond leben!" erzählt, statt dass der Protagonist einen kapitellang nervt, dass er nicht an Magie glaubt. Während der Leser längst kapiert hat, dass das ein Fantasyroman ist. "Das Land der 36000 Wünsche ist übrigens auch ein Buch von der Art.
         Old or older children's books. Jim Button, the Hobbit, Alice in Wonderland, the 35. of Mai... the funny thing is always, that fantastic creatures and bizarre circumstances are descipted so happily absurd and as if they where totally usual. It's always as if it's absolutely normal that Wendy's mother in Peter Pan sorts the thoughts of her children, as if it it totally naturally to sew on a shadow again and of course the equator is a band of steel over the Indian Ocean and where a horse can roller-skate over. I love this flubbed fairy tale humor. Regrettably the latest children's books are in comparison very boring. Or Fantasy novels. They're always like: Oh! Magic! How astonishing, how crazy, I don't believe it, I can't believe it, I don't want to believe it. You know, sometimes that's annoying. It's actually much funnier, when you tell in the manner of: "And who doesn't know this probably lives on the moon" instead of the protagonist annoying for chapters, that he doesn't believe in Maic. While the reader has already understood that this is a fantasy novel. "The Land Of 36000 Wished is by the way also a book of that kind.

    Ein Buch, das in der Ich-Form geschrieben ist /A book written in first person narrative

    Ich möchte hiermit eines ausdrücken: The Hunger Games ist vermutlich eines der Bücher, die der Hauptfigur am allernächsten sind, näher als ich es aus jedem anderen Buch kenne. Zum einen ist es aus der Ich-Form geschrieben, zum anderen auch noch im präsens. Und ich bewundere Suzanne Collins, nachdem alle Geschichten, die ich je in der Ich-Form verfasst habe, irgendwann daran gescheitert sind, dass mir eine einzige Perspektive nicht ausreicht. Einzelne Charaktere sind eben nicht so meine Stärke... Jedenfalls, diese Bücher sind wunderbar nah an Katniss dran und das ist ein Grund sie zu mögen. Man bekommt zwar wenig Vogelperspektive -man kriegt Katniss' Weltbild serviert, das man eben so nehmen muss wie es ist -aber es ist schon eine Leistung, sich mit einer einzigen Perspektive zu begnügen kann. Echt.
         I want to hereby express one thing: The Hunger Game is probably one of the books, that are closest to their protagonist, on the one hand in the first person, on the other in present tense. And I admire Suzane Collins for being able to write something like that, after all stories I've written in first person where spoiled because a single perspective isn't enough for me. Single characters aren't my strenght... anyway, these books are wonderfully close to Katniss and that's reason to love them. You don't get much bird's eye view -you get Katniss's world bew, that you have to take as it comes- but it is an achievement to make do with a single perspective. Really

    Es glitzert /It glitters

    Auf jeden Fall die Sternenschweif und Stardust Bücher von Linda Chapman. An sich sind diese Bücher als Kinderbücher nicht schlecht -es sind schließlich Kinderbücher- aber diese Cover glitzern so mädchenhaft, dass ich sie heute nur deshalb in der Öffentlichkeit lesen würde, wenn ich dumme Fragen gestellt bekommen wollte -was *hust* offen gesagt bei mir sogar manchmal der Fall ist, weil ich witzig finde, wie allergisch manche Leute in meinem Alter reagieren, wenn man mal was tut, das nicht "cool und angemessen" ist. Kommt schon, selbst mit fünfzehn sollte man darüber hinaus sein.
         In any case the "My Secret Unicorn" and "Stardust" books by Linda Chapman -at least the German issues. By itself these books as children' books aren't bad -there children's books- but these covers glitter so girle, that I'd only read them in public when I wanted someone to ask me stupid questions -which, honestly sometimes is the case for me, because I think it's funny how much allergic people of my age react, when you don't do what's "cool and adequate". Come on, even with fifteen you should be over that.

    Winterwetter /Winter Weather

    Dieses Buch spielt in einer Eiszeit in der Zukunft, in der die Menschen entweder hochtechnisiert unter Kuppeln, sogenannten Sphären leben oder primitiv in der Wildnis. Natürlich geht es hier mal wieder darum, dass die Sphärenbewohner ungerecht zu denen sind, die draußen Leben und soziale Konflikte, etc. Das ganze ist als Thriller verpackt und das Rätsel des Buches findet man selbst am Ende nicht heraus, was dann doch nervig ist, weil ich eigentlich lieber Bücher mag, in denen man ein bisschen mehr Übersicht über die Lage hat. Aber die ganze Welt der Zukunft ist so eiszeitlich verschneit, dass sich das Winterwetter definitiv nicht bestreiten lässt.
         This book is set in a future ice age, where people live with high technology under domes called spheres or primitive in wilderness. Of course it's about the sphere people being unjust to those living outside and about social conflicts, etc. The whole thing is packaged as a Thriller and you don't finde out the story's riddel, not even in the end of the nook, which then is annoying, because I rather like books where you have an overview of the case. But the whole world of the future is so ice age snow-covered, that you can't deny the winter weather.

    Donnerstag, 23. Oktober 2014

    6 52 Bücher, Wochen 10/11/12 -Pflanzen und Schwangerschaft /52 Books, Weeks 10/11/12 -Plants and Pregnancy

    Fellmonsterchens 52 Bücher Projekt
    Nur noch diese drei Mottoi und schon bin ich durch mit meinen Nachholposts für das 52 Bücher Projekt... puh, warum nur fühle ich mich so ausgelaugt? /Only these three topics left and finally I'm through my catch-up posts for the 52 Books Projekt... phew, why do I feel so leached out?

    Die metaphorische Bedeutung der Zimmerpflanze /The metaphorical meaning of the houseplant

    Seltsamerweise hatte ich überhaupt kein Problem damit, sofort etwas mit diesem Motto zu assoziieren. Mein Gehirn ist offenbar gerade für solche seltsamen Gedanken geschaffen, während mir zu anderen Dinge einfach rein gar nichts einfällt. Nun ja. Zu diesem Thema fällt mir folgendes ein:
    In der "Otherland"-Tetralogie (fragte ich nicht in welchem Band, ich lese das ganze Ding immer einmal von vorne bis hinten, aber ich kann bei bestem Willen nicht sagen, was sich in welchem Band abspielt, da ich die Serie als ein gigantisches Megabuch betrachte) von Tad Williams gibt es einen gewissen Herr Sellars. Dieser Mann lebt anfangs in einem Haus, in dem überall Zimmerpflanzen herumstehen, aber die haben noch keine metaphorische Bedeutung. Sie sind nur dazu da, um zu verdeutlichen, dass Herr Sellars eine Faszination für Pflanzen hat.
    Interessanter wird's erst später, als man feststellt, dass er Hacker ist und seine Daten für sich selbst in Form eines Gartens visualisiert. Für jede Person und jedes Thema, mit dem er sich beschäftigt, pflegt er eine Datenpflanze, die die Menge und Art der Daten, die sie enthält, visualisiert. Diese virtuellen Pflanzen stellen dann also quasi Metaphern für die Daten, mit denen Sellars hantiert dar.

    Strangely I had no problem of associating something with this topic. My brain seems like it's made for such strange thoughts, while I don't find anything to other things. To this topic I've got the following thought: In the "Otherland"-Tetralogy (don't ask me, in which volume, I usually read the whole thing from the beginning to the end, but I could hardly tell, what the plot of every single volume is, since I consider this series as a giant mega book) by Tad Williams there's a particular Mr Sellars. This man lives at the beginning in a house full of houseplants, but the yet don't have a metaphorical meaning. They are just there, to highlight, that Mr Sellars is fascinated of plants. It gets more interesting when you later find out, that he's a hacker and visualizes data for himself in the shape of a garden. For every person and every topic he is interested in he has a data plant, that visualizes the amount and kind of data it contains. These virtual plants are quasi metaphors for the data Sellars deals with.

    Dieses Buch hätte ich gerne geschrieben /I'd liked to have written this book


    Bah, kommt mir doch bitte nicht mit so etwas (auch wenn es kein schlechtes Motto ist), schließlich will ich doch gerade deshalb Schriftstellerin werden, weil ich glaube, dass ich meine eigenen Ideen habe und nicht davon leben muss, in der Welt von anderen Menschen zu leben. Ach was. Ich glaube, es gibt schon ein paar Bücher, die ich gerne geschrieben hätte. Vielleicht "Wie Monde so silbern" von Marisse Meyer. Ich mag Fantasy-Science Fiction Mashups (Deshalb liiiebe ich Star Wars) und irgendwie ist das die Art von Büchern, die ich schreiben will, auch wenn ich auf keinen Fall will, dass sich auch nur ein einziges meiner Bücher so anhört wie ein Buch eines meiner Lieblingsautoren. Da würde ich mich schämen und aus diesem Grund ist mir das Thema etwas suspekt...

    Ugh, please don't come with something like that (even though it's no bad topic), finally I actually want to become writer, because I believe that I have my own ideas and don't need to live in the world of other people. Come off it. I guess there are some books I'd like to have written. Maybe "Cinder" by Marissa Meyer. I like Fantasy-Science Fiction mashups (That's why I love Star Wars!) and somehow this is the only kind of books, that I want to write, even though in no case I want that any of my books sounds like one of my favorite authors. I'd feel ashamed for that, and that's why this is a suspicious topic for me...

    Ein Buch mit einer Protagonistin, die gerade schwanger ist /A book with a pregnant protagonist

    Ich möchte ausnahmsweise mal auf die Person hinweisen, die das Motto vorgeschlagen hat, es war nämlich die liebe Mira und ich vermute auch den Grund, warum es wohl gerade dieses Thema war ;) Ja, das ist kindisch, aber ich kann nicht anders...
    Mein Buch ist "Die Schlacht der Trolle" von Christoph Hardebusch. Ich lese das Buch gerade und Viçinia cal Sareş, eine der Hauptfiguren ist schwanger. Das dürfte wohl reichen, ganz ohne komplizierte Erklärung ;)
    Übrigens, ich mag die Buchstaben "ç" und "ş" irgendwie...

    I exceptionally want to indicate the person, that suggested this topic,  it was dear Mira, and I suppose I know the reason why it was this topic. ;) Yes, this is childish, but I can't help...
    My book "The Battle Of Trolls" by Christopf Hardebusch. I'm currently reading this book and Viçinia cal Sareş, one of the main characters is pregnant. This must be enough, without any complicated explanation ;)
    By the way, I somehow like the letters  "ç" and "ş"...

    Mittwoch, 22. Oktober 2014

    0 52 Bücher Woche 8&9 -Sturheit und Länge /52 Books Week 8&9 -Obstinacy and Length

    Sturheit, Dickköpfigkeit oder doch Willensstärke /Obstinacy, stubbornness or even willpower

    Dieses Motto ist Nelly, der Hündin unseres Fellmonsterchens gewidmet, deren Sturheit der Welt die Maßeinheit "Nelly" für Sturheit einbrachte.
    Ich möchte über die Sturheit, Dickköpfigkeit und Willensstärke schreiben, die es braucht, damit man manche Bücher zu Ende liest. Es gibt ja so manches Buch, für das man sehr viel Geduld braucht um es zu lesen. Meistens bedeutet es schlicht und einfach, dass das Buch nicht gut ist, dann ist die Ungeduld auch vollkommen angebracht. Manchmal ist es aber eigentlich ein sehr gutes Buch, und es ist irgendwie etwas anderes, das einen hindert, es an einem Stück zu lesen. Es gibt Bücher, die einfach zu lang sind. Schlicht und einfach. Dann gibt es Bücher, die zu langatmig sind, voller schöner Passagen, aber leider mit einigen Stellen, die anstrengend zu lesen sind und die einem schon nach wenigen Seiten zu viel werden, sodass man wirklich nur ein paar Seiten alle paar Tage schafft, und nicht mehr. Wenn man lesesüchtig ist, kann man manche Bücher innerhalb kürzester Zeit weglesen, ohne es wirklich zu bemerken. Es gibt allerdings Bücher, für die man auch ein bisschen Willensstärke braucht, um dran zu bleiben und nach dem zu suchen, was andere in de Buch gefunden haben (manchmal findet man es nie) und das sind die, bei denen selbst ich verstehe, wenn so manch einer diese Bücher entnervt in die Ecke pfeffert (versteht das bitte auch, für mich sind Bücher wichtig, und grundlos sollte man sie nicht beschädigen, aber das Buch an sich ist nicht wertvoll, nur der Inhalt) weil er einfach nicht mehr kann. Oder man ist wie ich, und zu stur, auch nur ein einziges Buch abzubrechen, selbst wenn man bereits einen Brief von der Bibliothek bekommen hat, dass es fällig ist und man furchtbare Gewissensbisse bekommt und gibt kaum ein Buch auf (außer einem Buch von Sarrazin, als ich mich gefragt habe, worum es da eigentlich geht, und festgestellt habe, dass es aus endlosen Rechtfertigungen für seine anderen Bücher besteht, wegen der er sich gelyncht fühlte, worauf ich beschloss, mich nie wieder mit ihm auseinanderzusetzen) weil man zu stur zuzugeben ist, wenn man ein Buch nicht mag, weil man, wenn man ich ist, beim Lesen aus irgendeinem Grund ständig angestarrt wird.

    This topic is dedicated to Nelly, the dog of Fellmonsterchen, whose obstinacy has given the world the unit "Nelly" for obstinacy.
    I want to write about the obstinacy, stubbornness and willpower you need, to read some books to their end. There are some books,where you need a lot of patience to read it. Usually it simply means it's not good, and then the impatience is totally appropiate. Sometimes it's a good book, and it's somehow something else, that prevents you from reading it at once. There are books that are simply too long. Then there are books, that are too longbreathed, full of nice passagess, but regrettably with some, that are really hard to read and that already get too much after just a few pages, so you really only read a few pages in a few days, and not more. When you're really reading-addicted, you're able to read away books in no time at all, without really recognizing that. But there are also book, for which you need a bit of willpower, to stick to them, and search for what others found in the book (sometimes you never find it) and these are the ones, where even I understand, when somebody gets annoyed and tosses the book to the corner (don't misunderstand that, I think books are important and you should never damage books without a reason, but not the book is important, but the content) because he can't hold on anymore. Or you're like me and to obstinate to interrupt a single book, even when you already get a letter from the library, that you have to bring it back and you're getting awful pangs of remorse and almost never give up a book because you'e too obstinate, when you don't like a book, beause when you're me, everybody seems to whatch you when reading.


    Das Buch mit dem längsten Titel in meinem Regal

    Okay, das ist eindeutig, da braucht man wirklich nicht zu interpretieren. Zuerst dachte ich, es sei "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" (ach, wie ich diesen Titel liebe. Ich kann ihn immer noch auswendig) von Michael Ende. Zwar besteht der Titel nur aus drei Wörtern, aber immerhin hat er 45 Buchstaben. Das ist schon mal nicht schlecht. Aber Michael Ende wäre nicht Michael Ende, wenn er nicht in seinen Buchtiteln sachgerecht beschreiben würde, worum es ungefähr in dem Buch geht. Es gehört zu den Büchern, bei denen der Titel etwas aussagt. Das Buch, das ich meine, ist Momo.

    Okay, this is clear, I really don't need to construe anything with this one. First I thought it was "The Night of Wishes: Or the Satanarchaeolidealcohellish Notion Potion" (Wow, it's longer than the German title, that's unusual) by Michael Ende. But Michael Ende wouldn't be Michael Ende, if he didn't describe in his book title accuratelly, what the book is about. it belongs to the books, where the title has a meaning. The book I mean, is Momo. (In English also known as "The Grey Gentlemen" or "The Men in Grey"

    Moment. War da nicht was? Ach ja, ihr denkt jetzt, Momo, vier Buchstaben, ein Wort. Klar, ich bin dabei reinzulegen. Ich habe in Wirklichkeit einfach kein Bücher mit langen Titeln und das hier soll ein Witz sein.
    Moment. Das soll ein Witz sein? Ist aber ehrlich gesagt kein besonders guter Witz, wenn sie mich fragen, meine Damen und Herren. Ich weiß. Habt ihr jemals bei Momo den langen Titel auf der ersten Seite des Buches gelesen? Nein? Ich habe ein bemerkenswertes Gedächtnis für unwichtige Details -leider nur für unwichtige. Darum weiß ich, dass der Buchtitel von Momo 101 Buchstaben enthält

    Wait a moment. Wasn't there something else too? Oh, you're thinking, Momo, four letters, one words. Sure, I'm just kidding. I actually just didn't have any book, with a lng title and this should be a joke.
    Wait a moment. This should be a joke? Really bad joke, for what's it worth, ladies and gentlemen. I know. Have you ever read the long title of Momo on the first page of the book? No? (Okay, for English readers this is impossible, because what I mean is the German titel. Never mind) I have a remarkable memory of meanless details -only for meanless ones. That's why I know, that the titel of Momom contains 101 letters.


    Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte 

    Momo, or the strange story of the time-thieves and the child who brought the stolen time back to the people
    This is, what you get, when you translate the long German title into English

    Montag, 20. Oktober 2014

    9 52 Bücher Woche 6&7 -Bier und Naturwissenschaften /52 Books Week 6&7 -Beer and Science

    (Klickst euch zum Fellmonsterchen durch) Da ich damit nicht durchkomme, für jedes verpasste Thema der 52 Bücher einen Nachholpost zuschreiben, dachte ich mir, pack doch einfach zwei Themen (Was ist die Mehrzahl von Motto? Mottos? Motten?) in einen Post und das konsequent ein paar Tage lang, dann kommst du vielleicht endlich mal beim gegenwartigen an... Also starte ich hiermit mal durch:

    Since I won't get through this writing an catch up post for every missed topic of the 52 books project, I thought I may simply pack two topics to one post and this cosequent for a few days, then I'll maybe fnally reach the present... So I'm starting with this:

    Hopfen und Malz, ab in den Hals! /Hops and malt through your throat!

    Ich habe mich einfach ganz allgemein für die Asterix Comics entschieden. Hierfür gibt es zwei Gründe:
    1. Der Zaubertrank. Besteht zwar nicht aus Hopfen und Malz, geht aber dennoch in den Hals. Und Bier wird ja zumindest von dem einen oder anderen auch als Zaubertrank betrachtet... o.O
    2. Cervisia. Besteht vermutlich aus Hopfen und Malz.
    Das dürfte erstmal genug sein. :)

    I've very generally decided I'd take the Asterix comics. There are two reasons:

    1. The potion. Doesn't consist of hops and malt, but still goes down the throat. And some people actually consider beer as a potion o.O
    2. Cervisia. Probabyl consists of hops and malt.
    That may be enough for now :)

    Was mit Physik /Something with physic

    Da hatte ich eine ganz tolle Assoziation mit "Der Goldene Kompass" von Philip Pullmann: Das Buch spielt in einer Steampunk-Fantasywelt in der Elektrizität drin vorkommt, allerdings heißt die Technologie dort "anbarisches Licht". Auf Englisch Amber Light. Also Bernstein Licht. Wem die deutsche Übersetzung doof vorkommt, ja, das war auch was ich dachte. Und wisst ihr woher Elektrizität ihren Namen hat? Vom griechischen "Elektrum". Das bedeutet Bernstein. Denn wenn man Bernstein reibt, lädt er sich elektrostatisch auf ^^
    Ist das nicht toll? Sagt schon, ist das nicht irgendwie genial? :D

    Here I had a great  association with "Northern Lights" (Of the "His Dark Materials" trilogy) by Philip Pullman: The book is set in a Steampunk-Fantasy World where electricity exists, but there it's called amber light. The interesting thingie now is, that electricity has it's name of the greek "Elektrum". "Elektrum" means "amber" in greek. Because when you rub amber, it charges electrostatically ^^
    Isn't that great? Please, tell me, isn't that genius? :D

    Sonntag, 19. Oktober 2014

    2 52 Bücher Woche 5 -Rezensionen... /52 Books Week 5 -Reviews...

    Hier geht's zur Projektmuddi
    /Check out this meme's host
    Jaja, ich habe lange warten lassen mit dem 52 Bücher Projekt, aber leider hat mich eines der Themen die da vorgeschlagen wurden derart aus der Bahn gebracht, dass ich einfach nicht mehr wusste, worüber ich schreiben sollte. Es war folgendes Thema:

    Yes, I've waited a long time until continueing with the 52 Books meme project, but regrettably one of the topics suggested there busted me totally off the track, that I simply didn't knew, what to write about anymore. It was the following topic:

    Diese Rezension! 

    …ist so viel kunstvoller als das Buch *schmacht* / …hat ja wohl den Popo offen! Man sollte sie verbuddeln! Mit’m Gesicht nach unten und überhaupt! / …hat mich vor dem Bösen bewahrt / …hat mir den Weg in den Lesehimmel gewiesen


     That Review!

    ...is so much more artful than the book /...has it's arse wide open! You should bury it upside down and at all! /...saved me from evil /...showed me the path to reader's heaven


    Oh ja, das war ein grausliges Thema für mich, da habe ich einfach nicht mehr weitergewusst. Es war zu viel und ich hatte so viele Gedanken dazu, dass mir schnell die Lust verlorenging, da noch irgendwie ausführlicher zu werden, während ich gleichzeitig wert darauf legte, nicht einfach so gut wie gar nichts dazu zu schreiben. Ganz ehrlich, es war zu viel und es war nicht differenziert genug. Dieses Motto hat mich erschlagen. Ich bin immer noch am grübeln, was da eigentlich hinpasst, oder nicht, oder wie. Seit ich blogge lese ich ja Rezensionen und ich mache mir durchaus Gedanken über sie, aber mir ist noch nie eine Rezension untergekommen, von der ich wirklich das Gefühl hatte, sie sei kunstvoller als das Buch, auch wenn ich schon einige interessantere Rezensionen (hier ein Beispiel) gelesen habe, die interessanter waren als die 08/15 Handlung-Meinung-Fazit Rezensionen, mit denen man fast überall zugange ist (Nichts gegen diese Struktur, aber sie ist halt eben 08/15, auch wenn ich verstehen kann, dass sie einem schon mal einen Plan gibt.)
    Eine Rezension, die zu viel verriet ist mir noch nicht untergekommen, eher finde ich es belustigend, wenn manche Rezensenten hinschreiben: "Spoilergefahr!" wenn ich hinterher denke: "Ja und?"
    Liegt aber eventuell daran, dass ich es einfach nicht verstehen kann, warum so viele Leute ein Problem mit Spoilern haben . Man kann ein gutes Buch doch wieder und wieder lesen, wenn es nur auf den Geheimnissen aufbaut, die es verbirgt, finde ich es meist schwach und ich kann Kinder, die ihre Lieblingsmärchen immer wieder hören wollen besser verstehen. Jeder weiß, dass Darth Vader Lukes Vater ist und trotzdem schaut man sich die Filme immer und immer wieder an.
    In den Lesehimmel hat mich noch keine Rezension geführt. Ich nehme Rezensionen ehrlich gesagt nicht so ernst, für mich sind sie einfach ein Möglichkeit, ein Tagebuch übers lesen zu führen. Und darum weiß ich ehrlich gesagt nicht, welche Rezension mich jemals vor dem Bösen bewahrt haben soll. Puh, da habe ich jetzt aber einen gewaltigen Text fabriziert :P

    Das war also das üble Motto, dass mich quasi ausgebremst hat (und das ich aber auch nichts auslassen wollte, weil ich schon eine Meinung dazu hatte). Kommen wir dann in den nächsten Tagen endlich, endlich  (und hoffentlich) zu allem was mir Spaß macht :) Die folgenden Themen finde ich nämlich echt interessant.


    Oh yes, that was horrible topic for me, I just didn't know how to go on with this. It was too much and I had so many thoughts about it, that I quickly lost the motivation to get a bit more detailed while at the same I didn't want to just write almost nothing. Honestly, it was too much, and I wasn't differentiated enough. This topic striked me. I'm still brooding about what fits there or not or how. Since I blog I read reviews and I certainly give thought to them, but I never read a review that gave me the feeling it was much more artful than the book, even though I've already read some interesting ones, that were more interesting than the run-off-the-mill  plot-opinion-conclusion reviews, that are used almost everywhere (I don't have a problem with somebody using that structure, but it's anyway run-off-the-mill, even though it already sets up a plan and I understand why people use it.)
    I haven't read a review that already revealed too much, I find it rather amusing, when some reviewers write "spoiler alert!" and afterwards I think: "So what?"
    That might be because I simply don't understand why so many people have a problem with spoilers. You can read a good book again and again, when it only depends on it's secrets it's weak and I understand children that want to hear the favorite fairy tale again and again better. Everybody knows, that Darth Vader is Luke's father, still people watch the movies again and again.
    I think there never was a review showing me the path to reader's heaven. I actually don't take reviews serious, for me they're possibility to write a reading diary. And so I honestly don't know which review should have ever saved me from evil. Phew, I really created a huge text :P

    So this was the nasty topic that quasi braked me (but that I didn't want to give up, because I did have an opinion about it). So let's come along in the next days finally, finally (and hopefully) to everything fun. :) I find the following topics really interesting.

    Dienstag, 26. August 2014

    4 52 Bücher Woche 4 & Gemeinsam Lesen /52 Books Week 4 & Reading Together

    Um mal mit dem Projekten an denen ich teilnehme hinterherzukommen, hier ein Kombipost zu 52 Bücher und Gemeinsam Lesen
    /To get along with the projects I'm taking part at, here's a combining post of 52 Books and Reading together

    Infos zum Projekt beim Fellmonsterchen.

    Das Fellmonsterchen gibt diese Woche folgendes Motto vor:

    Was mit Kunst

    und ich musste erst mal überlegen, weil ich gerade nicht zu Hause bin. Da fiel mir ein, dass ich ein Kalligraphiebuch zu Hause stehen habe und Kalligraphie ist die Kunst des Schreibens. Leider fiel mir nicht sofort ein, wie das Buch hieß und wer es denn geschrieben hatte denn es gibt so viele Kalligraphiebücher auf der Welt, dass man sich eigentlich nicht gerade Gedanken darüber macht, welches davon man im Regal stehen habe. Aber mit ein bisschen Gehirnschmalz und der Hilfe einer gewissen Suchmaschine habe ich dann doch herausgefunden, welches Buch es ist. Also das Buch heißt "Die schönsten kalligraphischen Alphabete" und ist von Julius de Goede.
    Das Buch habe ich mir mal im Schreibwarenladen gleich zusammen mit einer Kalligraphiefeder und einem Tuschefässchen gekauft. Ich habe an den Abenden danach jeden Abend daran gesessen, mittelalterliche Schriften zu lernen, aber irgendwie kam ich nie über das Mittelalter hinaus was das anging. (Ich hatte mir vorgenommen, jeden Abend ein neues Alphabet zu lernen, aber ich kam nie dazu z.B. die Redonda-Schrift zu lernen)


    This week's motto is

    Something with Art

    and I first had to reflect, because I'm not at home at the moment. Then it came to my mind, that I've got a calligraphy book at home and calligraphy is the art of writing. Regrettably I didn't knew the name at first and who had written it because there are so many calligraphy books in the world, that youdon't thnk about anymore what the name of the book was and who had written it, because there are so many calligraphy books in this world that you don't really think about which one you actually have n your shelf. But with a bit of grey matter an the help of a certain search engine I finally found out, which book it is. The book's name is "The Most Beautiful Calligraphy Alphabets" and it's by Julius de Goede (It's not available in Engish as far as I know).
    I once bought it in a stationery shop together with a quill and an ink pot. In the evenings after I sat down to learn medieval handwritings, but somehow I never came beyond midage concerning that. (I had conducted to learn a new alphabet every evening, but I never came to learn for example the Redonda handwriting)




    Gemeinsam Lesen wurde von Asaviel ins Leben gerufen und nachdem sie nun mit dem bloggen aufhört an Aleshanee Tawariell und Schlunzenbücher übernommen, deshalb starten sie jetzt mit einem neuen Logo durch :) Diese Woche werden die Fragen von Schlunzenbücher gestellt:

    Reading Together has been created by Asaviel and now, afters she is knocking of blogging passed it on to Aleshanee Tawariell and Schlunzenbücher so they're starting up with a new Logo :) This week Schlunzenbücher ist asking the questions:

    1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? /Which book are you reading and on which page are you currently?

    Ich lese immer noch "Die Trolle" von Christoph Hardebusch und bin auf Seite 611. /I'm still reading"The Trolls" by Christoph Hardebusch and I'm on page 611.

    2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?/What is the first sentence on your current page?


    "Ja", erwiderte Viçinia, "dicke und dabei doch leichte Panzer. Und die Waffen stammen vermutlich aus denselben Schmieden. In einer offenen Schlacht hätten seine Soldaten einen deutlichen Vorteil."

    "Yes", Viçinia answered, "thick and still light armors. And the weapons probably are from the same forges. In battel his soldies would have a clear advantage."

    3. Was willst du aktuell unbedingt zu deinem Buch loswerden? /What do you want to get rid about your book?

    Es geht um bevorstehenden Krieg und Rebellion. Um zwei Völker die ein Drittes unterdrücken. Um fantastische Wesen wie Elfen, Zwerge und Trolle. Die Menschen haben seltsame Namen mit "ç" und "ş".  Magier, die mit Licht dunkle Magie wirken. Ich mag das Buch. Das Buch hat für eine High Fantasy Geschichte eine recht gute Frauenquote.

    It's about an upcoming war and rebellion. About to nations that opress a third one. About fantastic creatures like elves, dwarfs and trolls. The People have strange names with "ç" and "ş". Magicians, that act dark magic with light. I like the book. The book has a good women rate for a a High Fantasy.


    4. Suchst du dir für deinen Urlaub spezielle Urlaubsbücher aus, oder liest du einfach das, worauf du gerade Lust hast, bzw. wo du zuhause schon dran warst? /Do you choose special vacation books for your vacation or do you simply read what you're up to or what you aready read at home?


    Ich bin gerade im Urlaub... also, nein, ich lese einfach das, woran ich schon war, als ich zu Hause war.
    /I'm currenty on vacation... so, no, I simply read what I was already reading at home.

    Mittwoch, 20. August 2014

    10 52 Bücher -Woche 2+3 /52 Books -Week 2+3

    Infos zu Aktion beim Fellmonsterchen

    Fußball WM vorbei -und nun? /End of the soccer world cup -and now?


    Ehrlich gesagt ist mir hierfür nur was von meiner Wunschliste eingefallen, aber egal. Fußball war also gestern. Dann ist heute wohl Quidditch angesagt. Tja, hier ist Quidditch in Wandel der Zeiten. Mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Ich schätze mal, dass die meisten, die sich dieses Buch kaufen, diejenigen sind, die einfach nicht genug von Harry Potter kriegen. Und der Zusammenhang zu Fußball ist hoffentlich ersichtlich :) (Allerdings, nebenbei bemerkt lief die Quidditch-WM, die in Patagonien stattfand zur selben Zeit stattfand wie die Fußball-WM in Brasilien. Ginny Weasly ist offenbar Sportreporterin beim Tagespropheten geworden und war live dabei ;)

    To tell the truth, I only had a book from my wish list on my mind, but well, never mind. So soccer was yesterday. Well, then today it's time for Quidditch. Yes, this is "Quidditch Through  The Ages" with the German Cover. I don't have to tell more. I suppose that most of the people buying this book are those who can't get enough of Harry Potter. And the connection with soccer is hopefully clear :) (But, by the way, this years Quidditch World Cup in Patagionia was at the same time the soccer world cup was organized at the same time the soccer world cup was held in Brasil. Apparently Ginny Weasly has become a sports reporter at the Daily Prophet and was part of the event there ;)

    Ein Zauberbuch oder ein zauberhaftes Buch /A book of wizardry or a magical book.

    Sieht zerfleddert aus? Ja. Hat
    auch schon meiner Tante gehört.
    /It looks quite tattered, does it?
    Yeah, it used to belong to my aunt
    Für einen Fantasyfreak wie mich ist das eine generell leicht zu beantwortende Frage, aber ich habe trotzdem ein bisschen gestöbert (hatte bei mir ja quasi freie Wahl und wieder Harry Potter wäre wirklich langweilig gewesen) und habe mich schließlich für ein Kinderbuch entschieden, das ich immer noch liebe. "Gummiguttas neues Haus" von Carsten Ström. Es ist sowohl ein Zauberbuch als auch zauberhaftes und es ist einfach perfekt für Kinder. Ich konnte mich als kleines Mädchen wahrscheinlich gar nicht wehren, dieses Buch zu lieben. Wobei kleine Kinder leicht mit solchen Geschichten zu locken sind. Ein Haus aus Süßigkeiten, eine nette Hexe, die den Kindern auch noch erlaubt so viel zu essen wie sie wollen, sprechende Suppenrüben, eine Hausmeister, der gerne Räuber wäre (aber immer nur Kleindiebstähle bei Verwandten begeht, die er eventuell gefragt hat, weil er sich mehr nicht traut) und noch herrlich viel mehr absurder Quatsch, den man als Kind nur allzu gerne geglaubt hätte. Tja. Für alle Kinder und kindischen Erwachsenen und Teenager ein sehr zu empfehlendes Buch.

    For a fantasy freak like me that's generally easy to answer, but I still looked around a bit (I quasi could choose anything and again Harry Potter would have been boring) and I finally decided to choose a children's book I still love. "Gummiguttas New Home" by Carsten Ström. It's as well a book of wizardry as a magical book and it's simply perfect for children. As a little girl I probably couldn't fight to just love this books. Whereas little children are easy to catch with books like this. A house made of sweets, a nice witch, that allows the children to eat as much as the want, talking soup beets, a janitor who would like to be a robber (but only commits petty thefts at relatives he eventually asked before, because he doesn't dare more and even more admirable absurd nonsense as I child I'd loved to believe. Well. For all children and childish grown-ups and teenagers a very recommendable book.

    Montag, 4. August 2014

    4 52 Bücher -Was liest du gerade? /52 Books -What are you reading currently?

    Gestaltet nach der Vorlage eines
    Bildes made by Fellmonster ;)
    Und schon geht es los mit der 52 Bücheraktion, die ich noch nicht einmal angekündigt habe, aber egal... wenn ihr wissen wollt, worum es geht, klopft bei Frau Dr. Dr. Fellmonster alias die capriziöse Caipi-Lady und fragt mal.

    And so the 52 Books event is starting, that I didn't even announce, but anyway... if you want to know what it's about,  knock at Professor Fellmonsters alias Calamity-Cathy's door and ask.

    Ich lese gerade "Die Trolle" von Christoph Hardebusch. Ausgeliehen aus dem Regal meines kleinen Bruders, der sich zum wahrscheinlich ersten Mal in seinem Leben ein Buch gekauft hat, das kein lustiges Tachenbuch war. Bravo. Nun ja, er hat alle drei Bände günstig bei Weltbild gekauft, was mich ehrlich gesagt aus einem unvernünftigen Grund ärgert: Das Originalcover sieht sooo geil aus. Schöne Zeichnung und so weiter. Aber leider ist Weltbild Weltbild und hat bei vielen Büchern seine eigenen Cover. Darum sieht das Cover in etwas so aus wie ein Kochbuch für Brauhausküche, das ich mal von einer Freundin meiner Mutter geschenkt bekommen habe, weil ich bei ihr einmal stundenlang in ihren Backbüchern geblättert hatte. Deshalb dachte sie, sie würde mir eine Freude machen, wenn sie mir ein Buch schenkt, in dem Rezepte für Schweineschwarten und Eisbein nachlesen kann. Zum einen war es damals so, dass ich in einem Backbuch für Schokoladenrezepte blätterte. In einem Backbuch. Ich kann nämlich nicht kochen. Für Schokoladenrezepte. Ich liebe Schokolade. Und ich hatte keine eigenes Buch dabei. Wenn mir langweilig ist, lese ich alles, was ich in die Finger kriegen kann. Aber diesen feinen Unterschied erkannte die gute Frau leider nicht. War ja nicht ihre Schuld.

    I'm currently reading "The Trolls" by Christoph Hardebusch. Lent from my little brother's shelf, who bought a book for the first time in his life that wasn't a Walt Disney Comic Paperback. Great. Well, he bought all three volumes at Weltbild, which actually bothers me because of a very illogical reason: The Original cover is sooo cool. Beautiful Drawing an so on. But regrettably Weltbild is Weltbild and has many own covers for the books they sell. So the cover looks like a cookbook for brewpub cuisine that a friend of my mother gave me once, because I read her baking books for hours. That's why she thought I would be pleased to if she gave me a book with recipes for pork rind and knuckle of pork. Firstof all it used to be a baking books for chocolate recipes that I actually read then. A baking book, since I can't cook. For chocolate recipes. I love chocolate. And I didn't have an own book. When I'm bored I read absolutely anything I get. But the fair lady didn't get that differences. Wasn't her fault.


    Um zurückzukommen, das Cover das sich der Weltbildverlag so schnell offenbar mit ein paar Axtgraphiken zusammengebastelt hatte, erinnert mich sehr stark daran. Was denkt ihr, wenn ihr diese groben Bilder seht? Ich finde, das Originalcover ist einfach besser. Was denkt ihr?
    Zum Inhalt gibt's dann hier ein Rezi und eine Übersetzung folgt auch noch, aber momentan reicht mir das hier, weil mir grad nur die Sache mit dem grässlichen Cover so impertinent stinkt, seit ich mir das Original angeguckt habe. Andererseits ist mein Bruder erst elf und das Cover war hässlich, aber mein Bruder hat nicht so viel Geld, also sollte ich mich nicht darüber beklagen... ich guck dann, nächste Woche ein bisschen ordentlicher und origineller zu antworten.

    To come back, the cover that the Weltbild publishing company made with a few axe images remembers me a lot of it. What do you think, when you
     look at these rough pictures? I think the original cover is simply better. What do you think? For the content there will be also a Review, but at the moment it's enough, since the think with the gross cover is so annoying.
    But you see, my brother is eleven and the cover was nasty, but my brother didn't have much money so I shouldn't complain too much about it... I'll watch out to give a more original answer next week.