Posts mit dem Label Statements werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Statements werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Oktober 2014

10 Wir sind gefährlich! /We are dangerous!

Heute morgen las ich mal wieder die Zeitung (ja, ich lese Zeitung) und las davon, dass Malala Yousafzai jetzt den Friedensnobelpreis bekommen hat -zusammen mit einem indischen Elektroingenieur, der Kinder von der Zwangsarbeit in Textilfabriken befreit. Aber das war noch nicht das für mich interessanteste. Interessant war für mich folgendes:
Mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit habe sie [Laut dem UN Generalsekretät Ban Ki Moon] gezeigt, was Terroristen am meisten fürchteten: "Ein Mädchen mit einem Buch"
Jetzt kann man natürlich drüber streiten, wie das zu verstehen ist. Heißt es, dass die Terroristen nur deshalb nicht ernstzunehmen sind, weil sie vor Mädchen mit Büchern Angst haben und das eine lächerliche Angst ist? Das würde aber sowohl die Terroristen als auch die Mädchen abwerten. Diese Interpretation gefällt mir nicht.
Man betrachte es anders: Sie sollten tatsächlich Angst haben. Lesende Mädchen sind gefährlich. Lesende Mädchen gefährden die Dummheit! Hört mich all an, ihr Mädchen mit Büchern: Wir alle sind gefährlich! Wir sind so gefährlich, dass sogar die Terroristen Angst vor uns haben! Terroristen sind zu doof um mit intelligenten Frauen klarzukommen!* Wir sind gefährlich, weil wir ihnen mit Intelligenz entgegentreten können! Ich finde das ist ein schöner Gedanke :)
*Ziemlich mittelalterlich im Übrigen. Aus genau dem gleichen Grund hat man ja auch die "Hexen" verbrannt

Today I again read the newspaper (yes, I read the newspaper) about Malala Yousafzai getting the Nobel Peace Prize -together with an Indian elektrical engineer, who saves children from forced labour in textile factories. But that wasn't the most interesting. Interesting was for me the following:
With her courage and her determination she showed, [According to the UN General Secretary Ban Ki Moon] what terrorists fear most: "A girl with a book"
You could argue about what this means. Does it mean, that terrorists are just not to be taken seriously, because they're afraid of girls with books and that is a laughable fear? That would degrade the terrorists as well as the girls. I do not like that interpretation.
Consider it different: They should really be afraid. Reading girls are dangerous. Reading Girls endanger brutishness! Listen to me all of you girls with books: We're all dangerous! We're so dangerous that even terrorists fear us! Terrorists are too stupid, to get along with smart women!* We are dangerous, because we can face them with intelligence! I find that a nice thought :)
*Quite mid-age by the way. For the same reason they also burned the "witches"

Mittwoch, 16. April 2014

0 Wie ich versuche, Relativität mit bloggen und Urlaub zu erklären... und was an ihr so schön ist.

Dass Zeit relativ ist, hat man ja schon oft gehört. Ich könnte auch nicht behaupten, die Relativitätstheorie zu verstehen. Aber ich glaube, Relativität irgendwie schön. Wenn man mal den physikalischen und sonstigen wissenschaftlichen Bezug weglässt. Ich blicke jetzt auf mehr als zwei Monate bloggen zurück, und dort hat sich für mich so viel getan, dass es mir viel länger vorkommt. Es haben sich mir Möglichkeit aufgetan und Abgründe dazu und alles was ich vor einem Monat gepostet habe, scheint mir jetzt schon so weit entfernt wie noch nie. Im sonstigen Leben aber hat sich wenig geändert. Ich gehe jeden Tag zur Schule und mache sonst alles was ich tue, aber mein Leben hat sich eigentlich nicht groß verändert. Äußerlich nicht. Aber innerlich.

That time is relative is heard often. I couldn't claim to understand the theory of relativity, but maybe relativity. Let away the physical and other scientific reference. I'm now looking back to more than two months of blogging and there so much happened, that it already seems much longer. It gave me new chances and possibilities and in addition abysms and everything postet a month ago seems so far away. In the rest of my life nothing really changed. I go to school, day by day and still do those thing I usually do, but my life hasn't changed. Not cursorily. But inwardly.

Wenn man mal im Urlaub weit weg war, und dort kein Internet und Telefon hatte (weil es zu teuer war und sich nicht gelohnt hätte) weiß, wie es sich anfühlt, wenn man im Urlaub alles Mögliche erlebt hat und wie man sich selber durch die Erlebnisse verändert hat (sofern es nicht der faule Strandurlaub war, den man jedes Jahr unternimmt und der sich nicht verändert hat, sodass er Teil des Lebens geworden ist und man keinen Unterschied spürt) und wenn man dann zurückkommt, ist alles gleich geblieben. Die Welt hat nicht aufgehört, sich zu drehen, der Alltag kehrt wieder ein und was bleibt, ist die Erinnerung. Als wäre die Zeit stehen geblieben. Dann gibt es die Möglichkeit, dass man bei der Rückkehr alles verändert findet. Alles hat sich so stark verändert, dass man denkt, man wäre doch nur kurz weggewesen und es schent zu Hause mehr Zeit vergangen zu sein als im Urlaub, weil es der Strandurlaub war, während die Freundinnen zu Hause gemeinsam Dinge miteinander erlebt haben, oder weil sie im Gegensatz zu dir einen aufregenden Urlaub hatten und nun scheint es so, als hätte sich in deiner Abwesenheit total viel ereignet. So war das Bloggen für mich eine aufregende Reise und wird das weiterhin bleiben, bis ich mich daran gewöhnt habe und es für mich Alltag wird. In Wirklichkeit verändert sich natürlich immer alles, wie in dem schönen Sprichwort, dass man nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen kann, weil man selbst sich verändert und der Fluss auch, aber es kommt auf die Differenzen an, wie stark sich etwas verändert hat.

Who every was once far away on a holiday and didn't have internet and telephone (because it was too expensive and not worth it) knows what it's like, when you experience all kinds of things on your holiday and how you change through these experiences (in case it wasn't a lazy beach holiday you have every year and that hasn't changed so it became part of your life and you feel no difference) and then you come home, everything has kept the same. The world hasn't stopped turning, everyday life comes back and what remains is the memory. As if the time had stopped for a while. Then there's the possibilty, that when you come back, everything has changed. Everything changed so much, that you think you've been only a away for a short time and it seems like at home more time has passed than on your holiday, because it was the beach holiday, while your friends at home had experiences together, or because the had in contrast  to you an exciting holiday and now it seems like, as if in you absence happened a lot. Blogging was to me an exciting journey and will be it until it becomes everyday life for me. In practice everything changes always, like in this sayying that you can't dive twice in the same river, because you change yourself and the river too, but it depends on the differences, how intense something has changed.

Aber zurück zum Urlaub und zur Zeit. Sommerferien dauern immer sechs Wochen -zumindest in Deutschland. Das heißt, es vergeht immer die gleiche Menge an Zeit, jedes Jahr. Das ist eigentlich logisch. Ein Jahr enthält immer dreihundertfünfundsechzigeinhalb Tage, nicht mehr, nicht weniger und die Zeit vergeht eigentlich immer gleich. Aber dann gibt es noch die Wahrnehmung. Und die verzerrt die Zeit. Wenn nichts passiert, vergeht aus deiner Sicht weniger Zeit, als wenn viel passiert. Die Nacht erscheint (wenn wir wirklich schlafen) immer viel kürzer als der Tag, weil wir ja zu dieser Zeit schlafen. Oder wir liegen die ganze Nacht wach, dann erscheint sie weil wir nichts tun, länger. Eine aufregender Urlaub vergeht in Windeseile, weil so viel passiert. Im Rückblick erscheint er aber einem Menschen viel länger, weil so viel passiert ist. Du sitzt stundenlang am Computer, surfst nur von Seite zu Seite zu Seite und die Zeit kommt dir ewig lang vor, du denkst, die Zeit würde kaum vergehen und versinkst aber doch in ein mysteriöses Zeitloch und denkst hinterher, so viel Zeit wäre doch nicht vergangen, du hast ja schließlich "nur mal kurz" "dieses oder jenes" zu erledigen. Und plötzlich sind mehrere Stunden vorbei und du hast nichts geschafft und hast hinterher das Gefühl, dass die Zeit einen Sprung gemacht hat. In der gleichen Zeit kannst du übrigens eine Party feiern, oder ein Buch lesen oder ein Fußballspiel gucken und das macht dich in den meisten Fällen glücklicher, auch wenn dein Lieblingsverein verliert, das Buch mies ist und du dich auf der Party mit einem Freund streitest, denn Ereignisse gehören zu den Dinge, über die wir uns definieren. Im stundenlangen am Computer hocken passiert jedoch zu wenig. Da du dich nur berieseln lässt und dich irgendwann längst nicht mehr konzentrieren kannst, weil du dein ursprüngliches Ziel aus den Augen verloren hast, ist das Ergebnis nur verschwendete Zeit.

But let's get back to holidays and to time. Summer holidays always last six weeks -at least in Germany. It means, that every year the same measure of time passes. That's actually logical. A year has always threehundred andsixtyfive and a half days, not more, not less and time always passes the same. But then there's our cognition. And that distorts time. When nothing happens, from your view, as when a lot happens. The night seems (when we really sleep) always shorter than day, because we sleep in this time. Or we lie the whole night awake, then it seems, because we do nothing, longer. An exciting holiday passes in next to no time, because so much happened. I retrospective it seems much longer, because so much happened. You sit for hours at your computer, only surf from page to page and time seems too long, you think the time wouldn't pass, but get lost in a mysterious hole of time and afterwards so much time hasn't passed, you just had to do "by the way" "this and that". And then several hours passed by und you haven't managed anything and you have afterwards the feeling the time made a jump. In the same time you can by the way celebrate a party, read a book or watch a football game and than usually makes you happier, although your favorite club looses, the book is bad and you argue with a friend on the party, because occasions are what we define us with. Surfing the internet for hours, nothing happens. Since you only let thing wash over you and sometime you long ago already couldn't concentrate anymore, because you've already lost tracks of your original goal, the result is only wasted time.

Verschwendete Zeit, verlorene Zeit kann einen unglücklicher machen, als andere Verluste, denn dadurch, dass das, was man verloren hat, so ungreifbar ist, kann man nicht darum weinen.
Zurück zur Relativität. Es kommt gar nicht darauf an, wie viel Zeit vergangen ist, sondern was man in dieser Zeit getan hat. Und das finde ich schön, das hat einen philosophischen Wert, weil es einen ermutigt, jede Stunde im Leben sinnvoll zu nutzen, jede Stunde zu leben. Das heißt nicht, dass wir wie besessen arbeiten oder lernen sollen, es heißt auch nicht, dass wir Parties ohne Ende machen sollen.
Es heißt, dass wir jede Stunde so nutzen sollen, damit von ihr etwas bleibt, damit wir eine Erinnerung an diese Stunde haben und wenn es doch nicht so gut geht, dass wir an sie denken und neue Kraft aus diesen Stunden schöpfen können. (wie sich das anhört, aber es ist irgendwie die Wahrheit) Das heißt nicht, dass wir in Erinnerungen schwelgen dürfen und vor lauter Vergangenheit Zukunft und Gegenwart aus den Augen verlieren. Das ist nicht gut, weil die Vergangenheit nur lehrt, aber nicht zurückkommt. Man merkt, dass eine alte Freundschaft fade wird, wenn man nur noch am Stammtisch Erinnerungen austauscht. Man muss miteinander Dinge erleben, damit man Erinnerungen sammeln kann.
Das alles ist für mich die philosophische Schönheit von Relativität.

Wasted time, lost time can make one unhappier than other losses, because since the things you lost are so unseizable, you can't cry for it.
Back to relativity. It doesn't matter, how much time has passed, but what you did in that time. And I find that beautiful, it has a philosophical value, because it encourages, to use every hour meaningful, live every hour. That doesn't mean we should work like we're obsessed, or learn like we're obsessed, on the other hand it doesn't mean we should celebrate endless parties.
It means that we shall use every hour in a way that something remains from it, so we have a memory of this hour, and when life doesn't go well, than we remember it and regain strength from these hours (how that sounds... but it's the truth, somehoe) That doesn't mean, that we shall reminisce about memories of the past and loose sight of the present and future for the past. That's not good, since the past only teaches, but never comes back. You realize, that old friendships get dull, when you only exchange memories at the regular's table. You have to experiece together, to collect memories.
All that is for me the philosophical beauty of relativity

Montag, 24. März 2014

0 Warum die Schlümpfe trotz allem KEINE Nazis sind. (Und auch keine Kommunisten)

In letzter Zeit bin ich auf viele Artikel gestoßen, von Leuten, die überzeugt sind, dass die Schlümpfe Nazis sind, oder wahlweise auch Kommunisten. (siehe hier) Ich bezweifle zwar, dass solche Leute diesen Artikel lesen, aber ich will etwas klarstellen vor allem bezüglich der Schlumpfpartei.
Also gut, die Schlümpf sind blau und Schlumpfine ist blond und natürlich kann man zusätzlich noch sagen, dass sie alle gleich aussehen (Idealvorstellung der Nazigleichmacherei) Und dass der dunkelhaarige Gargamel und seine Katze Azrael (Hört sich ja an wie Israel) für die Juden stehen. Kann sein. Das gibt einem schon ein mulmiges Gefühl. Irgendwie kommt bei Schlümpfe ständig jemand auf Nazis und Rassismus. Was wollen die eigentlich? Ich sehe da nur ein paar Schlümpfe. Laufen die mit Hakenkreuzen rum? Sind alle Blondinen Nazibräute? Leute... Das mag vielleicht einen Hintergrund haben, aber schmeißt nicht mit Symbolen rum. Buddha hat auch ein Hakenkreuz auf der Brust.
Falls die obigen Argumente irgendwie begründet sind, dann stelle ich hiermit klar, dass die Schlümpfe Comicfiguren sind und man auf die direkten Aussagen der Geschichten schauen sollte und nicht auf die ganze Internethobbysymbolik, die übrigens auch darauf besteht, dass die Schlümpf Verbindungen zum Ku-Klux-Klan unterhalten, weil ihre Zipfelmützen aussehen wie die Masken dieser Organisation, die intellegenzmäßig auf gleicher Stufe wie die NPD rangiert. Dem sei gesagt, dass die Schlümpfe Mützen tragen und keine Masken und dass die ursprünglichen Masken des Ku-Klux-Klans anders aussahen (siehe hier) und dass die Schlümpfe auch keine rassistisch motivierten Fackelwanderungen unternehmen.

 Lately I discovered many articles, of people, who are totally convinced, that the Smurfs are nazis or optionally communists. (look here) I doubt that such people would read my article, but I want to put something straight, especially respective the Smurf Party. Okay, the Smurfs are blue and Smurfette is blonde and of course you can additionally say, that all look the same(the ideal of the enforced conformity of the nazis) And that the dark-haired Gargamel and his cat Azrael (sound like Israel) stands for the Jews. Might be. That actually makes me feel queasy. Somehow everybody thinks of nazis and racism, just because you mention the Smurfs. What do they want?  I just see some Smurfs. Do they walk around with swastikas? Are all blondes nazi-girls? Guys... that may have a background, but don't throw around with symbols. Buddha has a swastika on his chest too. If the arguments above are be justified, I what to clarify, that the Smurfs are comic charakters and that yu should look at the direct message of the stories and not at all this internet hobby symbolism that also believes that the smurfs have connections to the Ku-Klux-Klan, because their jelly bag caps look like the masks of this organization, that measured by mind is on the same range as the NPD (a neo-nazi party). To those it may be said, that Smurfs wear caps and not masks and that the original masks of the Ku-Klux-Klan looked different (look here) and that the Smurfs don't organize racially motivated torch hikes.


Falls irgendjemand von euch Verschwörungsfanatikern den ultimativen Beweis vorweisen kann, dass die Schlümpfe Nazis sind (diese Bezeichnung haben die armen Schlümpfe doch trotz aller Begriffsstutzigkeit nicht verdient) distanziere ich mich ausdrücklich von Rassismus, Nationalsozialismus und allen anderem, das einem friedlichen Miteinander der Völker auf der Erde im Wege steht. (Mann, der letzte Satz klang so hochpolitisch, der hört sich ja direkt nach Politikergeschwurbel an)
Jedenfalls, bewertet meine Schlumpfpartei nach dem, wofür sie steht, und nicht danach, wofür die Schlümpfe stehen könnten. Es gibt ja Gerüchte, wonach die Schlumpfpartei bald ihr Parteiprogramm veröffentlicht...
Ich habe noch eine zweite Theorie entdeckt, wonach die Schlümpfe Kommunisten sind. Angeblich steht SMURF für "Socialist Men Under Red Father". Ähhh... die Schlümpfe waren im original französisch und hießen Les Schtroumpfs, das ist euch doch schon klar? Also kommt mir nicht mit Abkürzungen, die sich auf jegliche englische Bezeichnungen beziehen, die lediglich nur Übersetzungen sind (genauso wie bei den deutschen Übersetzungen, aber da meistens geschlumpft wird, gibt es ja nicht viel zu übersetzen)
Die Amis sind ja immer total entsetzt, wenn irgendetwas mit Kommunismus zu tun hat. Kommunismus! Der böse rote Feind! Wie entsetzlich!
Also erst mal, wenn sie Kommunisten sind, dann sind sie so etwas wie Kommunisten so wie sie sein sollten und nicht wie der Kommunismus war (nämlich versaut) So sind die Schlümpfe auch nach einem "Kommunenmodell" organisiert: Jeder ist für alle da. Der Koch kocht für alle. Der Bauer erntet für alle. Schlumpfine ist für alle da? Ähh, lassen wir das, über so was will ich gerade echt nicht diskutieren. Also, zurück zur Sache. Chmchm... Jeder arbeitet also für die Gemeinschaft, so wie es Karl Marx sich gedacht hätte. Kommunismus ohne Überwachungsstaat(auch der hochkapitalistische Staat spioniert sein Bürger aus, ich nenne jetzt mal keine Namen), Dauerrevolution ohne Revolutionsstimmung und ohne Einheitspartei sondern eben eine Gemeinschaft, in der alle füreinander da sind. Eben die Schlümpfe?

If anybody of you conspiracists has the ultimate proof, that the Smurfs are nazis (They haven't deserved this denomination at all, the poor Smurfs) I will dissociate myself expicitly of racism, National Socialism and everything else that stand in the way of a peaceful together of the nations on earth. (Man the last sentence sounded directly like the slipslop of politicians.)
Anyway, judge the Smurf Party by what it stands for and not by what the Smurfs might stand for. There are rumours, that the Smurf Party might make their party platform public...
I've discovered a second theory after what the Smurfs are communists. Allegedly SMURF stands for "Socialist Men Under Red Father". Uhhh... the Smurfs were originally French and were called Les Schtroumpfs, is that clear to you? So don't come up with abbreviations refering to english names that are simply translations. (Just like the German translations, but since everthing is smurfed, there is not much to translate)
The americans are absolutely horrified, when anything has to do with communism.
Communism! The bad, red enemy! How abominable!
Well, first of all, if they are communists, they are something like communists like they should be and not like communism was (certainly butchered)  So the Smurfs are organized in a "commune model": everybody is there for everybody. The cook cooks for everybody. The farmer reaps for everybody. Smurfette is there for everybody? Er... let that aside, I really don't want to discuss about that. So come to the point. Chrmchrm... everybody works for the community, just like Karl Marx thought of it. Communism without a surveillance society(even the most capitalistic country spies on its citizend, I won't name it), permanent revolution without the mood of a revolution and without a single political party but just a community, in which everybody is there for everybody. The very Smurfs?

Was sagt der Amerikaner, wenn man es ihm so darstellt?
"Ich bin entsetzt! Ich dachte als immer, dass die Schlümpfe harmlos sind und nun sind sie heimliche rote Propaganda!" Hey, das sind keine Leninisten, das sind nur Schlümpfe! Die sind wirklich harmlos! (Ernsthaft. Fragt euch einmal, wie der Kommunsimus gewesen wäre, wenn man ihn wirklich gelebt und nicht als Vorwand missbraucht hättet. Wenn er seine Versprechen gehalten hätte. Was er leider nicht getan hat.)
Aber der liebe Amerikaner zuckt ja schon zusammen wenn nur der Begriff "Kommunismus" fällt. Genauso wie bei Terrorismus und allem anderem, was er als "Feind" betrachtet. (Wie war das noch mal mit Nazi-Wortschatz? Der "Feind" im Osten?) Star Wars ist im übrigen auch hochkapitalistisch, denn da gibt's die bösen roten und die guten blauen und natürlich wird alles vermarktet und es geht um viel Geld. (Man registriere: BLAU wie die Schlümpfe) aber das ist mir egal, weil ich Star Wars Fan bin (irrationalstes Statement des Tages).
Also sehen wir der Wahrheit ins Gesicht, dem, was die Schlümpfe tatsächlich sind: die Schlümpfe sind Kapitalisten. Schleichfiguren, Filme, Spielzeug und sonstige Werbung,  Schlumpflieder als Remixes der Charts (Schlumpfenkuchen mit Apfelmus, ganz unten in den Kommentaren, danke Fellmonsterchen) et cetera, et cetera... Alle Kukucksklans der Welt helfen da nichts: Die Schlümpfe sind Marketingprodukte und werden auch für politische Botschaften missbraucht *pfeifen und unauffällig verhalten* wegen ihres Wiedererkennungswerts. Blau ist außerdem eine tolle Farbe (Hatte ich das schon erwähnt?)
Damit sollten eigentlich alle zufrieden gestellt sein. Liebe Kommunisten, die Schlümpfe sind Kommunisten, liebe Amis, die Schlümpfe sind Kapitalisten, liebe Nazis und lieber Kuckucksklan, eure Meinung ist mir scheißegal, ihr könnt mir den Buckel runterrutschen.

What does our american say, when you tell it to him like that?
"I'm horrified! I always thought, that the smurfs were harmless and now they are secretly red propaganda!" Hey, these are not Leninists, these are just Smurfs! They really are harmless! (Seriously. Ask yourself, how communism would have been, if they really had lived it and hadn't missaplied it as a false pretense. If it had held its promises. Which it of regrettably, didn't hold.)
But the dear american already cringes, when you mention "communism". Just like with terrorism and everything else that he considers an "enemy". (How was that again with nazi vocabulary? The "enemy" in the east?) Star Wars is by the way also highly capitalistic, since there are the bad red guys and the good blues and of course everything is merchandised and it's about the money. (Consider, BLUE, like the Smurfs) but I don't care, because I'm a Star Wars fan (most irrational Argument of the day).
So let's face reality, what the Smurfs really are: The Smurfs are capitalists. Schleich figures, movies, toys, and other commercials, smurf songs as remixes of the charts, (Smurf Cake with applesauce, on the bottom with the comments, thanks Fellmonsterchen) et cetera, et cetera... All Ku-Koo-Klans won't help: The Smurfs are marketing products and are also abused for political messages *whistling and looking away* because of their recognition value. Blue is by the way a great color (Did I mention?). So now everybody should be contented. Dear communists, the Smurfs are communists, dear americans the Smurfs are capitalists, dear nazis and dear Ku-Koo-Klan, I don't care abou your opinion, go sit on a tack.

Hochachtungsvoll,  Schlumpfinia Schlau (Alias WindspriteMüsli alias Mulan)
Yours sincerely, Smurfinia Smart (aka WindspriteMüsli aka Mulan)

Freitag, 21. März 2014

2 Spaziergang auf dem Feld #3 -von Sonnenuntergängen, Hunden und vom Frühling

Gestern war ich mal wieder spazieren, auf dem Feld. Das war einfach unverzichtbar, bei dem Wetter, die Sonne schien wunderbar und ich war kurz vor Sonnenuntergang unterwegs, deshalb hatte ich die ganze Zeit dieses wunderbare Gefühl, das man nur hat, wenn man bei Sonnenuntergang spazieren geht. Ein Sonnenuntergang ist vergänglich. Und er erinnert mich immer daran, dass der vergangene Tag nie wieder kommen wird und gibt mir auch immer das leise Gefühl, dass ich vieles, das ich hätte tun können, verpasst habe. Bei Sonnenuntergang ist die Sonne so viel farbiger und färbt auch die Erde viel interessanter. Alles wird leuchtend gelb und orange und erhält genau so viel Licht, wie nötig ist, damit man sowohl das Licht der Sonne, als auch die Schatten sehen kann, diese länglichen, dunklen abendlichen Schatten, die schon so oft beschrieben wurden.

Yesterday I was again for a walk on the fields. That really was indispensable, with that weather, the sun was shining wonderfully and I was around before sunset, so I had all this time this wonderful feeling, you only have, when you go on a walk by sunset. A sunset is fugacious. And it reminds me always, that the past day will never come again and gives me the slight feeling, that I missed many things I could have done. At sunset the sun is much more colourful and colours the earth much more interesting. Every becomes shining yellow and orange and gets just as much light, as necessary, so you can see the light of the sun as well as the shadowa, these longish, dark evening shadows, that were pictured so often.

Es waren auch viele Tiere unterwegs. Vögel sieht man ja bei uns häufig, meisten sind es bei uns die Raben, die auf den Feldern hocken und Samen aus der Erde klauben. Und ich habe eine ganze Bande von Elstern gesehen. Ich dachte immer, Elstern wären Einzelgänger, oder zumindest würden sie nur in Paaren leben, aber diese waren in einer größeren Gruppe unterwegs. Tatsächlich bilden Elstern, wenn sie nicht Brüten, so etwas wie Wohngemeinschaften und im Winter sogar Schwärme, die aus hunderten von Vögeln bestehen können. (Siehe hier und hier) Und wieder bin auf seltsamen Bezeichnung für einen Vogelruf gestoßen, nämlich das "Schäckern" der Elster. Ich verstehe nicht, warum man jeder einzelnen Vogelstimme einen anderen Begriff gibt. Es lässt sich erstens in keine anderen Sprachen übersetzen und zweitens reichen mir die Begriff "rufen", "schreien" und "zwitschern" für Vögel eigentlich vollkommen.

There were also a lot of animals around. You often see birds where we are, usually the ravens sitting on the fields and pick seeds out of the earth. And I've seen a whole bunch of magpies. I used to think magpies were loners, or at least they would only live in couples, but these were in a bigger group.Actually magpies form, when they don't breed, something like a flat share and in winter even swarms, consisting of hundreds of birds. (look on Wikipedia) And again I found a strange german word for a bird's call, the "Schäckern"(in German) of the magpie. I don't understand, why they give every single bird's call another name. First of all, you can't translate it, and secondly it's totally enough to have "call", "scream" and "tweet" for birds.



Wenn ich spazieren gehe, begegne ich manchmal den Gestalten meiner schlimmsten Albträume. Hunde. "Oh nein, Hunde sind doch totaaal süüüß!" werden da jetzt viele sagen. Tja. Hunde machen mich nervös, schon seit meiner Kindheit. Sehe ich einen, geht mein Puls sofort in die Höhe, da fangen meine Handflächen an zu schwitzen an und ich werde nervös. Vor allem auf dem freien Feld ist es schlimm. Als kleines Mädchen habe ich mich immer von Papa auf seinen Schultern tragen lassen, wenn mir ein Hund eine Heidenangste einjagte und ich mich nur noch in der Höhe in Sicherheit fühle. Auf dem Feld ist es wirklich schön, wenn alles hundefrei ist (kommt sehr selten vor), aber wenn ein Hund vorbeikommt, fühle ich mich total verängstigt. Versteht es nicht falsch. Ich hasse Hunde nicht. Aber macht es euch nicht nervös, wenn zum Beispiel so eine riesige sabbernde Dogge euch mit diesen leuchtend roten Augen anguckt? Also ich weiß ja nicht... Okay, es gibt auch schönere Hunde, aber selbst mit denen kann ich einfach nicht warm werden. Ich bin zufrieden damit, bei Hunden einfach auf Distanz zu gehen.

When I go walking, I  face the charakters of my worst nightmares. Dogs. "Oh no, dogs are soooo sweeet!" some of you might say. Well... Dogs make me nervous, since my childhood. When I see one, my pulse begins to quicken, my hand bbegin to sweat and I become nervous. Especially on the field its worse. As a little girl I let my daddy carry me on his shoulders, when a dog scared me to much and I only felt safe on high. On the fields it's really nice, when everything is dog-free (a certain case), but when a dog comes along, I fell totally frightened. Don't misunderstand. I don't hate dogs. But doesn't it make you nervous, when for example a big, drooling boarhound looks at you, with these glowing red eyes? I don't know... Okay, there are prettier dogs, even with those I don't get warm. I'm contented, to keep distance to dogs.

Gestern beim Spazieren hatte ich den größten Ideensturm in meinem Kopf seit langem. Die Resultate davon werden in den nächsten Wochen wohl nach und nach verarbeitet werden. Es regt mich fast manchmal schon auf, dass Ideen immer in Schüben kommen, dadurch hat man einerseits nämlich Flauten und andererseit aber wieder Zeiten, in denen man sie kaum abarbeiten kann und nicht mal dazu kommt, nachzudenken, ob es eigentlich gute oder schlechte sind.

Yesterday by walking I had the biggest idea inrush since long. The results will be finished in the next weeks. It almost upsets me, that ideas come in waves, so you have slacks on one side and on the other side times, in which you almost don't get to work then down, and don't even think about, whether they're good or bad ideas.

Frühling war ein anderer Gedanke, der mich beschäftigt hat. Frühling ist meine liebste Jahreszeit von allen. Ich mag den Winter, aber nur, wenn es Schnee gibt, sonst finde ich, lohnen sich die Kälte und die Dunkelheit nicht. Vor allem, es ist bei uns oft neblig und bedeckt im Winter, ohne dass es wenigstens regnet. Warum können diese Winterwolken nicht einfach konsequent sein und ihr Wasser auf die Erde regnen lassen? Es ist doch definitiv interessanter, Regen zu betrachten, als einen durchgehend grauen Himmel. Nur leider ist letzteres bei uns in der Gegend  eher der Fall. Und ab diesem Punkt wird es unerträglich. Dann kommt, dieses Jahr ja schon seit mitte Februar die Rettung: Frühling. Um es mit den Worten von Jean Paul auszudrücken: 

"Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht." 

Wirklich, das stimmt. Keine Jahreszeit kann schöner sein, als die Zeit, wenn die Blätter noch grün und frisch und zart sind und nicht ausgetrocknet von der Sommerhitze. Nichts ist schöner als ein Neubeginn und der Frühling steht zu recht für Neuanfang. Bei den Römern begann das Jahr im Frühling, im März, und ich finde, der Frühling ist eigentlich genau die richtige Jahreszeit für einen Neubeginn. Nicht der Winter, der vom Gefühl her viel eher auf warten und Fasten ausgelegt ist, als die tatsächliche Fastenzeit, in der alles schon nach Leben und wachsen ruft, wenn man wieder lebendiger wird. Winter ist eine schöne Lesezeit, aber der Frühling ist die Zeit, in der man noch nicht enttäuscht von ein bisschen Regen und von Wolken ist, weil man den viel dunkleren Winter noch in Erinnerung hat, anders als im Sommer, wo es entweder viel zu heiß ist, oder man schon wegen ein paar Tröpfchen Regen wieder hinein ins Haus geht. Der Frühling ist lebendig und gleichzeit kühl, frisch und doch warm und sonnig genug, um das Leben wieder schöner zu machen. Es lebe der Frühling!

Spring was another thought, that concerned me. Spring is my favorite season of all. I like winter, but only when there's snow, otherwise the coldness and darkness don't pay out. Especially were we are, it's often misty and cloudy in winter, without even any rain. Why can't these winter clouds be consequent and rain their water to earth? It's definitely more interesting, to watch rain, rather than staring at a continuously gray sky. Only the last one is rather the case around here. And from this point on it becomes unbearable. Then there come, this year already since midth of february the rescue: Spring. To say it with the words of Jean Paul:

"The good thing of spring is that it always comes, when we need it most"

Really, that's true. No other season can be more beautiful, than the time, when the leaves are still green and fresh and tender and not dried out by the summer's heat. Nothing is more wonderful, as a restart, and spring stands for restart rightly. The ancient Romans had their new year in spring, in march, and I think, spring is actually exactly the right season for a restart. Not winter, which is emotionally more like waiting and feasting, rather than the actual fasting period, in which everything already calls for living and growing, when you become more vivid. Winter is a great reading time, but spring is the time, in whicch you don't get embarrassed by a little bit rain and clouds, because you still remember the much darker winter, different to summer, where everything is too hot, or you already go home again, just because of some raindrops. Spring is vivid and cool, fresh and still warm and sunny enough to make life better again. Long live spring!

Samstag, 8. Februar 2014

0 Märchenprinzessinnen / Fairy Tale Princesses

Wenn man sich Märchen anguckt -und hierbei nicht nur die Disneyversionen, wobei das in diesem Fall keine Rolle spielt, da es fast überall stimmt, stellt man eines fest: In den klassischen Grimm'schen Märchen haben, vor allem bei Prinzessinnenmärchen immer die Mädchen die Hauptrolle. Es wird immer die Geschichte des Mädchen erzählt und nicht die des Prinzen.
Das sieht man schon daran, dass Märchen fast immer nach der Prinzessin benannt sind -Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel, Dornröschen geben den Geschichten den Namen, während die Prinzen nicht einmal einen Namen haben. Wahrscheinlich haben sich die meisten Namen die Gebrüder Grimm ausgedacht, aber es ist klar, dass die Prinzessinnen in diesen Märchen immer die Hauptrolle spielen. Der Prinz muss eigentlich nie viel machen -er muss sich überhaupt nicht beweisen um an die Prinzessinnen zu bekommen. Er taucht einfach irgendwann auf. Er hat überhaupt keine Vorgeschichte mit der Prinzessin -alles überhaupt nicht realistisch.
Die Hauptakteure sind eigentlich die Prinzessinnen. Wenn in einem Märchen dagegen eine männliche Hauptfigur vorkommt, so sind es arme Fischer, Schneider, Bauernjungen wie Hans, jedenfalls wenn man von König Drosselbart absieht, dann gibt es eigentlich keine richtigen Märchenprinzen.
     The Legende vom Märchenprinzen.
Insofern ist auch die Behauptung, in Märchen ginge es immer nur darum, Prinzessinnen zu retten eigentlich falsch. Wenn mir da ein paar gerettete Prinzessinnen einfallen, bei der Held wirklich um sie kämpfen muss, statt sie nur zu küssen oder zu heiraten, hier sind sie:
Prinzessin Leia (Star Wars), Prinzessin Peach (Super Mario), Prinzessin Fiona (Shrek)... Äh, moment mal... das sind eigentlich gar keine Märchenprinzessinen!
Genau. Prinzessinnen, die gerettet werden müssen, sind immer Figuren aus amerikanischen Filmen(Naja, oder aus japanischen Videospielen). Prinzessinnenrettungen sind also Hollywoodmärchen und keine Volksmärchen.

If you look at fairy tales -and not just the Disney versions, though that doesn't matter here, since it almost fits everywhere, you assert one thing: In the classical tales of the brothers Grimm, especially in those with princesses, the girls have the main part. It's alway the Story of the girl which is told and not of the prince.
You already get aware of that, because the tales are alway named after the princesses -Snow White, Cinderella or Rapunzel give the stories their names, while the princes don't even have one. Probably the brothers Grimm gave them their names, but you clearly see, that the princesses are the main charakters. The prince never has to do much to -he doesn't have to prove himself to get his princess. He just appears at some point. He doesn't share any history with the Princess -totally unrealistic.

The main actors are the princesses. If in a fairy tale the main charakter is male, he is a poor fisherman, a tailor or a farmer boy like Jack, when you desist from King Thrushbeard, there are no real fairy tale princes.
    The Legend of Prince Charming
Insofar the claim that in fairy tales it's only about saving the princess wrong. If I just think of a few princesses, for whom the hero really had to fight for instead of just kissing and marrying her, here the are:
Princess Leia from Star Wars, Princess Peach from Super Mario, Princess Fiona from Shrek...ehm, wait a minute... these are not princesses from fairy tales!
Exactly. Princesses who really have to be saved , are always charakters of american movies (or japanes video games). Princess savings are movie tales, but not fairy tales.

Am 15. Februar hinzugefügt:
Im übrigen ist Prinzessin Leia zwar keine richtige Märchenprinzessin, aber seit Disney Lucasfilm aufgekauft hat, ist Leia eine Disneyprinzessin. Ich verstehe übrigens nicht, warum Mulan manchmal als Disneyprinzessin bezeichnet wird -sie ist keine Prinzessin sondern eine Kriegerin. Aber so gesehen sind meine Lieblingsdisneyprinzessinnen wahrscheinlich Leia, Merida und Mulan. Nicht gerade die typische Kombination, oder?

Added on 15th February
By the way Princess Leia is no real Fairy Tale princess, but since Disney bought Lucasfilm, Leia is a Disney Princess. I don't exactly understand, why  Mulan is sometimes called a Disney princess, since she's no princess, bt a warrior. But of that point of view my favorite Disney Princesses are Leia, Meride and Mulan. Not quite the typical combination, is it?